
Die Frauen von Lampersari
In einem japanischen Frauenlager auf Java 1941-1945
Franziska Koblitz und ihr Mann hatten seit Anfang der 1930er-Jahre im damals niederländischen Java gelebt, als die Japaner das Land 1942 überfielen. Ihr Mann wurde verhaftet und überlebte nicht, Franziska Koblitz wurde mit ihren beiden Kindern drei Jahre lang in einem japanischen Frauenlager interniert.
Ihre menschliche, unprätentiöse und ehrliche Darstellung der Ereignisse, die sie viele Jahre später aufschrieb, ist ein einzigartiges Zeitzeugnis. Sie berichtet von dem ständigen Hunger, den katastrophalen hygienischen Bedingungen, ihren Sorgen um die Kinder, aber auch von Solidarität unter den Frauen und der heilenden Wirkung eines Weihnachtsliedes.

Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 19.03.2016 |
Art des Mediums | E-Book |
Preis DE | EUR 14.99 |
ISBN-13 | 978-3-707-60567-9 |
ISBN-10 | 3707605671 |
Über die Autorin
Ich heiße Franziska, bin am 18.05.1986 in Peine geboren und in Lengede aufgewachsen. Seither lebe ich im Peiner Land. Mein erstes eigenes Buch "Und ich schreibe immer weiter" erschien im Februar 2024. Aus den Härke Büchern wurde im Mai 2024 ein "Best Of" und mit "PEINE" - Literarischer Spaziergang ist ein weiteres Buch gemeinsam mit Silke Groth, Antje Koller u. Lutz Tantow im Juli 2024 erschienen.
Parallel dazu erschien mit BRAUNSCHWEIG - Literarischer Spaziergang mein neues eigenes Buch im August 2024. In nachdenklichen, erotischen und humorvollen Geschichten geht es in dem Buch "Gedankentanken" Kurzgeschichten, welches ebenfalls im August 2024 veröffentlicht wurde. Im September 2024 erscheint ein Weihnachtsbuch namens "Fröhliche Peinacht - Besinnliche Stunden" vom Autorenkreis Peiner Land.