
Gunnar Decker
Ernst Barlach - Der Schwebende
- Eine Biographie
ISBN: 978-3-641-21676-4
0 Seiten | € 25.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
18.11.2019
Sonstiges

Gunnar Decker
Ernst Barlach - Der Schwebende
Eine Biographie
4.9/5.00 bei 7 Reviews - aus dem Web
Die erste große, meisterhaft erzählte Biographie des berühmten Künstlers
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 18.11.2019 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 25.99 |
Preis AT | EUR 25.99 |
ISBN-13 | 978-3-641-21676-4 |
ISBN-10 | 3641216761 |
Über den Autor
Gunnar Decker, 1965 in Kühlungsborn geboren, wurde in Religionsphilosophie promoviert. Er lebt als Autor in Berlin, veröffentlichte vielfach gelobte Biographien wie »Hermann Hesse: Der Wanderer und sein Schatten« (2013), »Franz von Assisi: Der Traum vom einfachen Leben« (2016) und »Ernst Barlach - Der Schwebende« (2019) sowie das Geschichtsbuch »1965. Der kurze Sommer der DDR« (2015) . Weiter ist er Filmkritiker und Redakteur der Zeitschrift Theater der Zeit. 2016 wurde er mit dem von der Berliner Akademie der Künste verliehenen Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet.Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
... weitere Publikationen von Decker, Gunnar
.... weitere Publikationen von Siedler
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025