
Grundwissen Kindheitspädagogik
Eine Einführung in Perspektiven, Begriffe und Handlungsfelder
Lehr- und Fachbuch für Erzieher und Erzieherinnen, Studierende und Lehrende an Fachschulen für Sozialpädagogik und Universitäten +++ Erzieher und Erzieherinnen, Kindheitspädagogen und -pädagoginnen und weitere Berufsgruppen im Bereich der Kindertagesbetreuung brauchen eine gute Ausbildung an Fach- und Hochschulen, um professionell zu arbeiten. Das Lehrbuch für Fachschüler und Fachschülerinnen, Studierende sowie Dozenten und Dozentinnen benennt die zentralen Themen der Kindheitspädagogik und beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung in wissenschaftlich fundierten Aufsätzen. Leicht verständlich vermittelt es berufsrelevantes Grundwissen, das zur Professionalisierung im pädagogischen Bereich beiträgt. Folgende Themenfelder werden beleuchtet: theoretische und rechtliche Grundlagen der Kindheitspädagogik, pädagogische Handlungsfelder und Konzepte, Entwicklungspsychologie, Beobachtung und Dokumentation, Bildungspläne, Arbeit in multiprofessionellen Teams u. v. m.
Beispiele aus der Praxis der Erziehung, zu Hause und in der Kita, verdeutlichen die Themen und regen zur Diskussion im Plenum an.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 14.02.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 24 cm / B 17 cm / 564 g |
Seiten | 296 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 32.99 |
Preis AT | EUR 34.00 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Grundwissen Frühpädagogik |
ISBN-13 | 978-3-834-65286-7 |
ISBN-10 | 3834652865 |
Über den Autor
Professor Dr. Norbert Neuß lehrt an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit. Professorin Dr. Lena S. Kaiser lehrt Kindheitswissenschaften an der Hochschule Emden/Leer.