
Alexandra Esser
Ist das Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland noch haltbar?
- Eine rechtsphilosophische Analyse
ISBN: 978-3-848-78058-7
316 Seiten | ⏠82.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
26.02.2021
Sonstiges
Alexandra Esser
Ist das Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland noch haltbar?
Eine rechtsphilosophische Analyse
5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web
Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten; immer mehr kinderlose deutsche Paare suchen sich deshalb eine Leihmutter im Ausland. Aufgrund der teils tragischen Folgen, die die Inanspruchnahme einer Leihmutterschaft im Ausland fĂŒr alle Beteiligten mit sich bringen kann, gilt es nun umzudenken. Die Verfasserin untersucht zu diesem Zweck sĂ€mtliche pro und contra einer kontrollierten Erlaubnis vorgebrachter Argumente auf ihre analytische Stringenz und KohĂ€renz hin und stellt den Stand der Debatte scharf. Die Arbeit schlieĂt mit einem Gesetzesentwurf, welcher die gewonnenen Ergebnisse â von moralphilosophischen, rechtstheoretischen, entwicklungspsychologischen und soziologischen Argumenten bis hin zu den Grundrechten â in sich vereint.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 26.02.2021 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 22,7 cm / B 15,3 cm / 468 g |
Seiten | 316 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 82.00 |
Preis AT | EUR 84.30 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht 44 |
ISBN-13 | 978-3-848-78058-7 |
ISBN-10 | 3848780585 |
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Nomos
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025