Cover: Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit
Martina / Roth Kriener
Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-779-96322-6
Seiten | € 19.95
Buch
Erscheinungsdatum:
15.09.2021
Sonstiges
Martina / Roth Kriener

Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit


Praxisphasen haben einen besonderen Stellenwert im Studium Soziale Arbeit. Sie zielen auf Theorie-Praxis-Relationierung sowie Entwicklung von Professionalität unter den Bedingungen beruflicher Praxis. In dieser Zeit sind Studierende an zwei unterschiedlichen Lern- und Bildungsorten aktiv, deren Akteur*innen sich aufeinander beziehen müssen. Das Buch führt ein in die Relevanz und Ausgestaltung der Praxisphasen über deren Konkretisierung in Hochschule und Praxis bis zur Lernortkooperation. Es wendet sich an Studierende der Sozialen Arbeit, genauso wie an Fachkräfte in der Berufspraxis und an Lehrende der Hochschulen.

UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:15.09.2021
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 19.95
ISBN-13978-3-779-96322-6
ISBN-103779963221
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ambivalente Identitäten
Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat
Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland
5.0
Antiromaismus und Antisintiismus
Auf dem Weg zu inklusiven Arbeitsmärkten
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen: Fallbezogene und gemeindeorientierte Analysen
Aufwachsen in einer globalen Krise
Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
Autorität und Autoritarismus
BasKIDball – sportbezogene Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen
5.0
Bedeutung und Folgen von Heimunterbringung im Lebenslauf junger Menschen
Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung
Bevölkerungssoziologie
Bildung als (De-)Zentrierung – (De-)Zentrierung der Bildung
Bildung zwischen Verortung und Verantwortung
Bildung, bĂĽrgerlicher Staat und soziale Ungleichheit