Cover: Aufbrüche und Krisen
Stadtarchiv Karlsruhe
Aufbrüche und Krisen
- Karlsruhe 1918 – 1933
ISBN: 978-3-963-08051-7
520 Seiten | € 24.90
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
23.01.2020
Thriller
Stadtarchiv Karlsruhe

Aufbrüche und Krisen

Karlsruhe 1918 – 1933

4.5/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Die Geschichte der Weimarer Republik wird oft eher negativ dargestellt. Entweder stehen die Auseinandersetzungen um die Regierungsform und die Gewalt von rechts und links in den Anfangsjahren oder die Endphase seit Beginn der Weltwirtschaftskrise Ende 1929 im Vordergrund. Diese war von der Einschränkung demokratischer Teilhabe durch die Präsidialkabinette und schließlich die Machtübertragung an die nationalsozialistisch-nationalkonservative Regierung Hitler/Hugenberg geprägt. Wenn die Geschichte aber nicht allein vom „Ende“ 1933 und von den Krisen her gedacht wird, zeigen sich vielfältige Aufbrüche und Chancen, denen diese Publikation nachgeht und die damit ein Beitrag zur Demokratiegeschichte ist.

Karlsruhe war nach dem Ersten Weltkrieg zwar nicht mehr länger Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums Baden, aber immer noch Landeshauptstadt des jetzigen Freistaats Baden. Den Kommunen wuchsen viele neue Aufgaben zu, denen sich die Stadt Karlsruhe im Rahmen der Möglichkeiten erfolgreich stellte. Die Lösung der drängenden sozialen Fragen, die Unterstützung von Kriegsinvaliden und -hinterbliebenen, von Erwerbslosen und Verarmten oder die Bewältigung des enormen Wohnungsmangels standen an. Karlsruhe setzte dabei auf der Grund­lage der Landes- und Reichsgesetze eigene Akzente.

In den 15 Aufsätzen des reich bebilderten Buches befragen ältere wie jüngere Fachleute auf der Grundlage bekannter sowie auch erst jüngst entdeckter Quellen die Stadtgeschichte neu.

Mit Beiträgen von Sylvia Bieber, Ernst Otto Bräunche, Bernd Braun, Frank Engehausen, Viktor Fichtenau, Sven Gareis, Elias Hansen, Konrad Krimm, Leonie Richter, Harald Ringler, Mirjam Schnorr, Jürgen Schuhladen-Krämer und Volker Steck.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 23.01.2020
Höhe/Breite/Gewicht H 29,7 cm / B 21 cm / -
Seiten 520
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 24.90
Preis AT EUR 25.60
Reihe Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs 35
ISBN-13 978-3-963-08051-7
ISBN-10 3963080515
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Lindemanns

Achtsame Augenblicke für jeden Tag
5.0
Aus dem Leben gegriffen
Bis zum Südmeer
4.5
Das Geheimnis von Karlsruhe
4.2
Das Luther-Melanchthon-Kochbuch
4.6
Das Michelangelo-Kruzifix
5.0
Der dunkle Gast
5.0
Die neue Welt
3.8
Dragoner wider das Morgenlicht
Eine spanische Eröffnung
4.6
Emmy Schoch
Kurpfälzer Müllgeschichten
Ludwig Marum
Mit der Kraft zu lieben
5.0
Rotstich
4.7
Sahararegen
4.0