Cover: Blutige Allianzen
Aleksei Bobrovnikov
Blutige Allianzen
- Der Anfang
ISBN: 978-3-801-20671-0
376 Seiten | € 26.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
12.02.2024
Thriller
Aleksei Bobrovnikov

Blutige Allianzen

Der Anfang


Der Journalist Aleksei Bobrovnikov berichtet für den Kiewer TV-Sender 1+1 über Geldwäsche und Heroinschmuggel im Donbass. Er reist ins ukrainisch-russische Kriegsgebiet, wo er Andrej, einen Informanten, treffen will. Doch wenige Stunden, bevor sie reden können, wird Andrej von einer Mine in Stücke gerissen. Es ist der Auftakt zu einer Serie von Morden, der mehrere von der Regierung beauftragte Korruptionsermittler zum Opfer fallen. Wer sind die Hintermänner? Wer die Verräter? Wer steht wo in diesem Krieg? Die Recherche wird zur Jagd. Bobrovnikov ist das Wild. Aber als Reporter mit Leib und Seele, frisch getrennt von seiner großen Liebe, hat er nichts zu verlieren. Er will die Wahrheit ans Licht bringen. Dabei gerät er immer tiefer in die tödliche Grauzone von Spionage, Machtgier und Betrug.
"Blutige Allianzen" ist ein fesselnder Spionageroman, der vollständig auf Tatsachen beruht, eine atemberaubende Reise durch die dunklen Abgründe von Illoyalität und Profitstreben in Zeiten des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Mit der kalten Präzision des Chronisten erzählt Bobrovnikov seine eigene Geschichte zwischen Freischärlern, Schmugglern und Warlords. Zugleich ist dies die Geschichte einer Liebe und einer Familie, die zwischen Krim-Annexion und Maidan-Protesten in einem totalitären Imperium überlebt. Der zweite Teil des Romans ist in Arbeit.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 12.02.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 15 cm / 550 g
Seiten 376
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 26.00
Preis AT EUR 26.80
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-801-20671-0
ISBN-10 3801206718
EAN/ISBN

Über den Autor

Aleksei Bobrovnikov, geb. 1979 in Kiew, ist preisgekrönter ukrainischer Print- und Fernsehjournalist. Seit 2014 beschäftigt er sich mit den Konflikten in der ost-ukrainischen Region Donbass. 2015 deckte er Schmuggelrouten und die Intrige einer ukrainischen Eliteeinheit auf. Nach mehreren Todesdrohungen flüchtete Bobrovnikov 2016 nach Deutschland. 2017–2018 gastierte er bei der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte und war von 2018 bis 2021 Stipendiat des »Writers-in-Exile«-Programms des deutschen PEN. Heute lebt er wieder in Kiew.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz, J.H.W., Nachf.

A digital union based on European values
Blutige Allianzen
Europa 2050
Geoeconomics
Hermann Heller, die Weimarer Demokratie und der soziale Rechtsstaat
Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied
5.0
Ideen Meinungen Kontroversen
Le Mensch
4.2
Matrix der Arbeit
Mitten im dunklen Tal – am Ende Wohlstand und Freiheit?!
Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.
3.9
Social Europe: From vision to vigour
The Trade Handbook
Verteidigt die Demokratie!
Wächter der Ungleichheit?
Zukunft Mittelstand