Cover: Europa 2050
Thomas Hartmann-Cwiertnia
Europa 2050
- Souverän, sozial, handlungsfähig
ISBN: 978-3-801-20670-3
168 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
03.04.2024
Politik
Thomas Hartmann-Cwiertnia

Europa 2050

Souverän, sozial, handlungsfähig


»Am Ende des Tages haben die klugen Europäer einen ziemlich erstaunlichen und wunderschönen Ort geschaffen, etwas, von dem wir bisher nicht herausgefunden haben, wie wir es in den USA erreichen können.« So formulierte der Autor Steven Hill vor knapp anderthalb Jahrzehnten seinen Blick auf Europa.
Eine Perspektive die uns im Alltag oft fehlt. Ändert man den Blick, erkennt man wie unwahrscheinlich ein solches Bündnis zwischen ehemals verfeindeten Nationen war. Und welche innere Kraft ihm bei aller Verletzlichkeit innewohnen muss.
Im Jahr 2024 könnten die Herausforderungen aber kaum größer sein. Krieg, Klimakatastrophe, Ungleichheit in und zwischen den Ländern, eine rasante technische Entwicklung. Kein Staat, kann dem alleine entgegentreten. Europa! – muss weiterhin und umso mehr die Antwort für alle lauten, die an ein besseres Morgen glauben.
Aber die Europäische Union hat auch dringenden Reformbedarf, es braucht konkrete Vorschläge und eine nach vorne gerichtete Debatte. Sonst haben diejenigen leichtes Spiel, die gegen Europa und die Demokratie hetzen.
In diesem Band sind wichtige Impulse für ein Europa 2050 versammelt – für eine souveräne, soziale und handlungsfähige Europäische Union.
Mit Beiträgen von Delara Burkhardt, Michael Dauderstädt, Frank Decker, Björn Hacker, Christos Katsioulis, Rahel Klein, Judith Kohlenberger, Christian Krell, Marcel Lewandowsky und Martin Schulz.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:03.04.2024
Höhe/Breite/GewichtH 19 cm / B 12,5 cm / 175 g
Seiten168
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 18.00
Preis ATEUR 18.50
ISBN-13978-3-801-20670-3
ISBN-10380120670X
EAN/ISBN

Über den Autor

Thomas Hartmann-Cwiertnia, geb. 1982, arbeitet im Referat Demokratie, Gesellschaft Innovation der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er ist unter anderem Herausgeber von „Utopien. Für ein besseres Morgen“, „Zukunft der Demokratie“ und der Gesprächsreihe „rausgeblickt“.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Dietz, J.H.W., Nachf.

Blutige Allianzen
Geoeconomics
Hermann Heller, die Weimarer Demokratie und der soziale Rechtsstaat
Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied
5.0
Ideen Meinungen Kontroversen
Le Mensch
4.1
Matrix der Arbeit
Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.
4.0
Social Europe: From vision to vigour
The Trade Handbook
Verteidigt die Demokratie!
Wächter der Ungleichheit?
Zukunft Mittelstand