Cover: Die Augen der Villa
Hans-Peter Pracht
Die Augen der Villa
- Ein Bretagne-Roman
ISBN: 978-3-910-53373-8
280 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
20.07.2023
Thriller
Hans-Peter Pracht

Die Augen der Villa

Ein Bretagne-Roman

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Wie bedrohliche, alles beobachtende Augen wirken die Fenster der alten Villa Parveau in der Bucht von Morlaix im Departement Finistère, dem “Ende der Welt”. Es halten sich Gerüchte, dass hier Frauen verschwinden und sich unter diesem Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert das “Tor zur Hölle” befindet.



Jean-Pierre verbringt dort seine Kindheit. Als eines Tages unerklärliche Licht- und Schattenerscheinungen und knarrende Dielen in unbekannten Räumen Rätsel aufgeben, beginnt für den Zwölfjährigen in dem Haus eine Zeit ständiger Furcht und Zweifel.

Nach dem plötzlichen Verschwinden seiner Mutter und der vorübergehenden Abwesenheit seines Vaters, der die Übersiedlung nach Deutschland vorbereitet, übernimmt ein befreundetes Ehepaar Jean-Pierres Obhut. Wenig später ist auch diese Frau unauffindbar, angeblich zu ihrer Schwester verreist. Nur was hat es mit dem dennoch allgegenwärtigen, aufdringlichen Zigarettenrauch auf sich?

Die einzige Konstante in diesen Mauern scheint der verlässliche Schlag einer alten Comtoise-Uhr zu sein.



Die authentischen Beschreibungen der Handlungsorte vermitteln den Lesern das Gefühl, selbst mitten im Geschehen zu sein.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:20.07.2023
Höhe/Breite/GewichtH 19 cm / B 12,5 cm / 401 g
Seiten280
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 18.00
Preis ATEUR 18.50
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-910-53373-8
ISBN-103910533736
EAN/ISBN

Über den Autor

Hans-Peter Pracht ist Autor von 25 Eifel-Sachbüchern. Nun betritt er mit seinem Roman „Die Augen der Villa“ erstmals belletristisches Terrain. Inspiriert durch seine eigenen Beobachtungen und Erlebnisse in Finistère entstand der spannende Roman, der in manchen Teilen autobiografisch getragen wird.



Der Autor genießt nach vielen Jahren im Beruf im Ruhestand und lebt mit seiner Frau dort, wo die meisten seiner Bücher handeln: In der Eifel. Die Liebe zum Finistère, das der Eifel in vielerlei Hinsicht ähnelt, kommt nicht von ungefähr.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

Nächstes Buch
Seegrund
Image