
Illustrierte Edgar-Wallace-Reihe / Klub der Vier
Illustrierte Ausgabe
Der gewiefte Versicherungsdetektiv Robert Brewer wird immer dann auf den Plan gerufen, wenn es gilt, reiche Kunden und damit auch die Versicherungsgesellschaft vor hohen Verlusten zu bewahren. So muss Brewer eine Reihe von DiebstĂ€hlen, EinbrĂŒchen und Betrugsdelikten aufdecken oder verhindern. Keine einfache Aufgabe. Aber Brewer ist smart und durchschaut die Tricks der Ganoven.Die englische Ausgabe erschien 1921 unter den Titel Again The Three Just Men und die deutsche Ausgabe erschien 1929.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 24.11.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19 cm / B 12,5 cm / 250 g |
Seiten | 92 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 18.20 |
Preis AT | EUR 18.20 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Illustrierte Edgar-Wallace-Reihe 28 |
ISBN-13 | 978-3-756-55210-8 |
ISBN-10 | 3756552101 |
Ăber den Autor
Geboren wurde Edgar Wallace 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers. Er wuchs in armen VerhĂ€ltnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und hielt sich mit Gelegenheitsjobs wie MilchhĂ€ndler, Maurergehilfe oder ZeitungsverkĂ€ufer ĂŒber Wasser. SchlieĂlich begann er kleine Artikel fĂŒr die Zeitung zu schreiben. Mit Erfolg: Er arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur. SpĂ€ter lebte er als freier Schriftsteller und schrieb SachbĂŒcher, Lyrik und TheaterstĂŒcke, 1904 schlieĂlich seinen ersten Krimi (»Die vier Gerechten«) â das DebĂŒt einer beispiellosen Karriere. Edgar Wallace verfasste 175 Romane, 24 TheaterstĂŒcke, eine groĂe Anzahl von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und DrehbĂŒchern. Die Filme, die nach seinen Vorlagen gedreht wurden, sind kaum zu zĂ€hlen. Edgar Wallace verstarb hoch verschuldet 1932 in Hollywood.