Cover: Arbeitet nie!
Hanna Mittelstädt
Arbeitet nie!
- Die Erfindung eines anderen Lebens. Chronik eines Verlags
ISBN: 978-3-960-54317-6
360 Seiten | € 28.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
06.03.2023
Autobiographie
Hanna Mittelstädt

Arbeitet nie!

Die Erfindung eines anderen Lebens. Chronik eines Verlags

5.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Eigentlich sollte die Revolution gemacht werden und nicht Lektorat, Vertrieb oder PR: Mehr zufällig als absichtsvoll sind Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 1970er Jahre in die Verlegerei eingestiegen. Zu ihrem Freiheitsbegriff gehörten damals die emanzipative Haltung des Nach-68er-Impulses und das Erkunden neuer Formen jenseits der »politischen Arbeit«, der »politischen Literatur«. Es ging um den Reichtum an Lust, Wissen, Autonomie.
Zehn Jahre nach Lutz Schulenburgs plötzlichem Tod am 1. Mai 2013 blickt Hanna Mittelstädt zurück auf die ersten vierzig Jahre Nautilus und ruft in zahlreichen Dokumenten, Fotos und Fundstücken aus der Verlagskorrespondenz von Weggefährten und Mitstreitern die Anfangszeit des Verlags wach.
Sie erzählt von den Plattenaufnahmen der einzigen LP der Verlagsgeschichte, vom Rechtsstreit mit einem Satiremagazin um den Verlagsnamen, von Manuskriptbeschaffungen durch den Eisernen Vorhang und über Gefängnismauern hinweg, von zehrenden Streitigkeiten um Rechte und Geld, vom immer wieder kreisenden Pleitegeier, von persönlichen Zweifeln und schließlich vom märchenhaften Erfolg des Millionenbestsellers.
Ein großer Haufen Bücher ist im Laufe dieses Abenteuers zusammengekommen, jedes Exemplar ist eine kleine Chance auf gesellschaftliche und individuelle Veränderung. Die Welt wäre besser, wenn sie alle gelesen worden wären.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:06.03.2023
Höhe/Breite/GewichtH 20,8 cm / B 13 cm / 476 g
Seiten360
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 28.00
Preis ATEUR 28.80
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-960-54317-6
ISBN-103960543174
EAN/ISBN

Über die Autorin

Hanna Mitttelstädt, geboren 1951, lebt und arbeitet in Hamburg. Mit-Gründerin und 45 Jahre lang Mit-Leiterin des Verlags Edition Nautilus. War Co-Übersetzerin für viele Werke aus dem Französischen sowie Redaktionsmitglied in den verlagseigenen Zeitschriften. Veröffentlichte beim Verlag Peter Engstler Prosabände, zuletzt „Die Notwendigkeit des Mondes“ (2016) sowie zusammen mit Anna Rheinsberg: „Liebe Hanna Deine Anna – Briefe über Liebe und Literatur“ (Edition Nautilus 1999).
Nach dem Ausscheiden aus dem Verlag: Künstlerische Leitung für Szenische Lesungen, u.a. „Francis Picabia, Funny Guy & Dada“ mit Roberto Ohrt; „Der Torpedokäfer – Aus dem abenteuerlichen Leben des Franz Jung“, Lesung u.a. Corinna Harfouch, Iris Boss. Initiatorin der Franz Jung-Revue „Die Technik des Glücks“ (zusammen mit Annett Gröschner) für das HAU (Hebbel am Ufer) in Berlin. Arbeitet zur Zeit an einer Verlagschronik mit dem Arbeitstitel: „Das große Spiel“.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Edition Nautilus GmbH

50 Ways to Leave Your Ehemann
4.5
Alles ist Arbeit
4.5
Anarchie!
4.8
Arbeitet nie!
5.0
Auf uns gestellt
5.0
Beneath the Underdog
2.5
Bird
4.0
Bitch Doktrin
4.6
Boys don’t cry
4.2
Das Netz – Die Konstruktion des Unabombers
4.6
Das Recht auf Stadt
4.1
Das weiße Denken
4.8
Dekolonisiert den Hipster
5.0
Dekolonisiert Selfcare
Der Afrik
Der die Träume hört
4.3
Nächstes Buch
Hinter dem Lächeln
Image