Cover: Aufbruch ins Ungewisse
Peter Merseburger
Aufbruch ins Ungewisse
- Erinnerungen eines politischen Zeitgenossen
ISBN: 978-3-421-04815-8
464 Seiten | € 26.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
08.02.2021
Autobiographie
Peter Merseburger

Aufbruch ins Ungewisse

Erinnerungen eines politischen Zeitgenossen

3.8/5.00 bei 22 Reviews - aus dem Web

Ein Jahrhundertleben: Die Autobiographie des großen Publizisten Peter Merseburger

Er war das Gesicht des kritischen Journalismus und die Reizfigur der Mächtigen: Peter Merseburger blickt zurück auf sein Leben und lässt dabei die Geschichte der Bundesrepublik von den Anfängen in Trümmern bis zur Wiedervereinigung lebendig werden. Merseburgers Jahre als Leiter des Fernsehmagazins »Panorama« fielen in eine aufwühlende Zeit: Ostpolitik, RAF, Abtreibungsdiskussion. Seine scharfen Kommentare waren gefürchtet, er übte Kritik an den Regierenden in einer immer noch autoritätsfixierten Zeit. In seinen glänzend geschriebenen Erinnerungen erweist er sich einmal mehr als unabhängiger Kopf, dessen Leben geprägt ist von Aufbrüchen ins Ungewisse: sei es als Jugendlicher in der Sowjetischen Besatzungszone, der sich im Wahlkampf 1946 für die Ost-CDU engagiert und dafür ins Gefängnis wandert, als Korrespondent der ARD in vielen Hauptstädten oder am Ende seiner beruflichen Laufbahn, als er noch einmal einen Neuanfang wagt als Verfasser bedeutender Biographien.

Ausstattung: mit Abbildungen

Autor:
Merseburger, Peter
Verlag:
DVA

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 08.02.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 22 cm / B 14,6 cm / 644 g
Seiten 464
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 26.00
Preis AT EUR 26.80
ISBN-13 978-3-421-04815-8
ISBN-10 3421048150
EAN/ISBN

Über den Autor

Peter Merseburger (1928-2022) war Journalist bei verschiedenen Tageszeitungen, 1960 bis 1965 Redakteur und Korrespondent beim SPIEGEL, moderierte ab 1967 »Panorama«, wurde 1969 TV-Chefredakteur des NDR und leitete danach die ARD-Studios in Washington, London und Ost-Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter der Longseller »Mythos Weimar. Zwischen Geist und Macht«. Seine Biographie Willy Brandts wurde 2003 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm »Theodor Heuss« (2012).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von DVA

"Wir waren glücklich hier"
4.6
Abrechnung und Aufmaß
Alle drei Tage
4.6
Als die Soldaten kamen
4.1
An den Rändern Europas
4.3
Apollo 11
4.6
Asien, mein Leben - Die großen Reportagen - Herausgegeben von Angela Terzani und Dieter Wild
4.9
Aufbruch
3.9
Aufbruch ins Ungewisse
Aufholjagd
4.4
Aus meinem Leben
4.6
Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen
4.1
Das Ende ist mein Anfang
4.5
Das Harvard-Konzept
4.6
Das Monopol im 21. Jahrhundert
4.4
Das verborgene Wort
4.2
Nächstes Buch
Bis ins Mark
Image