
Regina Frisch
Biografie eines Kochbuchs
- Das ,Bayerische Kochbuchâ erzĂ€hlt Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-826-07509-4
256 Seiten | ⏠28.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
12.11.2021
Autobiographie
Regina Frisch
Biografie eines Kochbuchs
Das ,Bayerische Kochbuchâ erzĂ€hlt Kulturgeschichte
Das Bayerische Kochbuch (aktuell: 56. Auflage) hat die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts miterlebt. Vor dem Ersten Weltkrieg erscheint es zum ersten Mal als schmaler Band unter dem Titel Kochbuch fĂŒr Wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande. Der damals fortschrittliche Schultyp setzt sich fĂŒr die Bildung junger Frauen ein. Das erfolgreiche Lehrkochbuch wird gute 20 Jahre spĂ€ter unter dem Namen Bayerisches Kochbuch von Maria Hofmann neu bearbeitet und von ihr sieben Jahrzehnte betreut. Es tradiert nicht nur Rezepte, sondern spiegelt auch die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts: politische UmbrĂŒche, wirtschaftliche VerĂ€nderungen und gesellschaftliche Entwicklungen. Die Biografie eines Kochbuchs beschreibt die Geschichte eines »Klassikers, der die bayerische KĂŒche populĂ€r machte« (SĂŒddeutsche Zeitung), und beleuchtet die kulturhistorischen Spuren, die sich in seinen Auflagen erhalten haben. Auf unterhaltsame Weise macht die Kochbuchgeschichte Alltags- und Kulturgeschichte lebendig.
Biografie eines Kochbuchs ist 2016 in 1. Auflage erschienen, war vergriffen und wird nun dem geneigten Leser wieder zugÀnglich gemacht.
Biografie eines Kochbuchs ist 2016 in 1. Auflage erschienen, war vergriffen und wird nun dem geneigten Leser wieder zugÀnglich gemacht.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 12.11.2021 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 23,3 cm / B 16 cm / - |
Seiten | 256 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 28.00 |
Preis AT | EUR 28.80 |
ISBN-13 | 978-3-826-07509-4 |
ISBN-10 | 3826075099 |
Ăber die Autorin
Regina Frisch studierte Germanistik und Philosophie. Promotion in Deutscher Sprachwissenschaft. Forschung und Lehre an den UniversitĂ€ten WĂŒrzburg und JyvĂ€skylĂ€/Finnland. Sie beschĂ€ftigt sich mit dem kulturhistorischen Wert von KochbĂŒchern. Bei K&N ist zuletzt von ihr erschienen: Kochen im Ersten Weltkrieg. Drei KriegskochbĂŒcher aus Bayern. Weitere Informationen: www.ResteFerwertung.de.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Königshausen u. Neumann
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025