Cover: Ein Rückblick auf 80 Jahre
Hans Dieter Zimmermann
Ein Rückblick auf 80 Jahre
- Was ich der Gruppe 47 verdanke: Erinnerungen
ISBN: 978-3-990-29476-5
200 Seiten | € 21.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
31.10.2021
Autobiographie
Hans Dieter Zimmermann

Ein Rückblick auf 80 Jahre

Was ich der Gruppe 47 verdanke: Erinnerungen


Der bekannte Berliner Literaturwissenschaftler erinnert sich mit 80 Jahren seiner Kindheit in Krieg und Nachkriegszeit, an den Besuch des Stefan-George-Gymnasiums in Bingen am Rhein, an das Studium in Mainz und Berlin mit Auseinandersetzungen und Kontroversen. Sein Glück ist die Begegnung mit Autoren der Gruppe 47, die ihm den Weg ebneten: sein Doktorvater Walter Höllerer an der TU Berlin, seine Habilitation bei Hans Mayer an der Universität Hannover, seine Arbeit an der West-Berliner Akademie der Künste von 1969 bis 1975, in der er weitere Autoren der Gruppe 47 traf und bedeutende Emigranten, schließlich seine Reisen nach Prag im Auftrag von Günter Grass zur Unterstützung der Dissidenten um Pavel Kohout und Václav Havel. Seine eigene Familie, der Vater war Mitglied der SS, bildet einen scharfen Kontrast zu der Familie seiner Prager Frau, deren Vater als Widerstandskämpfer im KZ Mauthausen einsaß.

„Den längsten Teil des Textes habe ich mit einer Spannung gelesen, die ich selten empfinde, höchstens, wenn ich einen Krimi anschaue … Abgesehen von den vielen literarischen, ästhetischen und geschichtlichen Zusammenhängen, die Sie erinnern, ist es die behutsame Freundlichkeit ihren Objekten gegenüber, die mich beeindruckte. Das ist eine ganz eigene Art, mit Vergangenem die Leser vertraut zu machen.“

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:31.10.2021
Höhe/Breite/GewichtH 19 cm / B 11,5 cm / -
Seiten200
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 21.00
Preis ATEUR 21.00
ISBN-13978-3-990-29476-5
ISBN-103990294768
EAN/ISBN

Über den Autor

Hans Dieter Zimmermann: 1975–1987 Professor für neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität in Frankfurt, ab 1987 an der TU Berlin, Geschäftsführender Herausgeber der Tschechischen Bibliothek in deutscher Sprache in 33 Bänden, einem Projekt der Robert-Bosch-Stiftung, Herausgeber der Werke des deutsch-tschechischen Schriftstellers und Diplomaten Jiří Gruša in elf Bänden und zusammen mit Hans-Gerd Koch Herausgeber einer zwölfbändigen Auswahl der Werke Max Brods. Zimmermann publizierte eine Biographie Heinrich von Kleists und eine Theodor Fontanes. Er schrieb ein Buch über die Brüder Martin und Fritz Heidegger und eine Zusammenfassung seiner Ergebnisse zu Franz Kafka: Kafka für Fortgeschrittene. Er ist Vorsitzender der Hans-Werner-Richter-Stiftung Bansin und der Peter-Huchel-Gedenkstätte in Wilhelmshorst bei Potsdam. Von Präsident Václav Havel erhielt er den Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wieser Verlag

Acetat
3.9
Anna Politkowskaja - Chronik eines angekündigten Mordes
4.7
Ballade von der Trompete und der Wolke
5.0
Brot, Salz und Herz
4.1
Das Beste kommt noch
4.4
Das Haus zur barmherzigen Mutter Gottes
Das Kochbuch des Prinzen Bagrat von Georgien 1818
4.3
Das Vogelhaus
Der Geschmack Europas
Der gewisse Morgen
Der zehnte Bruder
Die Brandalm
4.5
Die Festplatte
5.0
Die Macht der Mächtigen oder Die Macht der Machtlosen
5.0
Die Pestsäule
Einheit in Vielfalt
Nächstes Buch
Jackie und Maria
Image