Anna Politkowskaja - Chronik eines angekündigten Mordes - Pleitgen, Fritz
Cover: Anna Politkowskaja - Chronik eines angekündigten Mordes
Fritz Pleitgen
Anna Politkowskaja - Chronik eines angekündigten Mordes
ISBN: 978-3-851-29652-5
200 Seiten | € 19.80
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
09.03.2008
Historische-Romane
Fritz Pleitgen

Anna Politkowskaja - Chronik eines angekündigten Mordes

4.7/5.00 bei 4 Reviews - aus dem Web

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:09.03.2008
Höhe/Breite/GewichtH 22 cm / B 12,5 cm / -
Seiten200
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 19.80
Preis ATEUR 19.80
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-851-29652-5
ISBN-103851296524
EAN/ISBN

Über den Autor

Fritz F. Pleitgen, 1938 – 2022, wurde in Duisburg geboren und besuchte Gymnasien in Bünde und Bielefeld. Ab 1952 war er als freier Mitarbeiter bei der »Freien Presse« tätig. Von 1959 bis 1961 absolvierte er ein Volontariat in verschiedenen Zentralredaktionen und Außenstellen der »Freien Presse«. Im Januar 1963 wechselte er zum WDR Fernsehen. Er war dort bis 1970 als Reporter für die »Tagesschau« und für Sonderberichte tätig. 1970 begann Pleitgen seine langjährige Tätigkeit als Fernsehkorrespondent für die ARD. Für sieben Jahre berichtete er als Korrespondent des ARD-Studios Moskau aus der Sowjetunion. Im Anschluss, 1977, übernahm er für fünf Jahre die Leitung des ARD-Studios DDR in Ostberlin. 1982 ging er als Leiter in das ARD-Studio Washington und war ab 1. Juli 1987 in gleicher Funktion im ARD-Studio New York. 1988 kehrte Fritz Pleitgen zum WDR nach Köln zurück und wurde zum Chefredakteur Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Politik und Zeitgeschehen berufen. Danach, vom 1. Januar 1994 bis zum 30. Juni 1995, war Pleitgen Hörfunkdirektor des WDR, vom 1. Juli 1995 bis zum 1. April 2007 Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Von 2011 bis 2021 war Pleitgen Präsident der Deutschen Krebshilfe.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wieser Verlag

Acetat
3.9
Ballade von der Trompete und der Wolke
5.0
Brot, Salz und Herz
4.1
Das Beste kommt noch
4.4
Das Haus zur barmherzigen Mutter Gottes
Das Kochbuch des Prinzen Bagrat von Georgien 1818
4.3
Das Vogelhaus
Der Geschmack Europas
Der gewisse Morgen
Der zehnte Bruder
Die Brandalm
4.5
Die Festplatte
5.0
Die Macht der Mächtigen oder Die Macht der Machtlosen
5.0
Die Pestsäule
Ein Rückblick auf 80 Jahre
Einheit in Vielfalt