Cover: Erinnerungen
Carlo Schmid
Erinnerungen
ISBN: 978-3-777-61604-9
872 Seiten | € 35.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.04.2008
Autobiographie
Carlo Schmid

Erinnerungen

4.5/5.00 bei 4 Reviews - aus dem Web

Carlo Schmid (1896 Perpignan/Frankreich - 1979 Bonn) beschreibt in seiner Autobiographie die politisch-historischen Gesteinsverschiebungen im Europa des 20. Jahrhunderts. In Frankreich aufgewachsen, hat Carlo Schmid dann seinen Schulabschluss in Deutschland gemacht und auch an deutschen Universitäten studiert und später gelehrt. Carlo Schmid hat als Staatsrechtler und führender Nachkriegspolitiker Geschichte erlebt, gelebt und mitgestaltet. Insofern handelt es sich bei diesen Erinnerungen um ein biographisches Geschichtsbuch, das viel leichter Zugänge zu den Hintergründen des 2. Weltkrieges, des Wiederaufbaus in Deutschland, des Entstehens einer europäischen Gemeinschaft und der neuen Rolle Deutschlands in der internationalen Gemeinschaft beschreibt.

"Ich bin kein Geschichtsschreiber, doch ich meine, daß man dem Auftrag des Historikers, zu erzählen, wie es eigentlich zugegangen ist, auch durch das Erzählen von Geschichten gerecht zu werden vermag, in deren Mitte auch die politische Anekdote ihren Platz finden kann, vorausgesetzt, sie beleuchten ihren Anlaß so, daß darin das Allgemeine der Zeit und deren Art, mit den Ereignissen umzugehen, klarer erkannt werden könnte."
(Carlo Schmid aus dem Vorwort)

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.04.2008
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13 cm / 1175 g
Seiten 872
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 35.00
Preis AT EUR 36.00
Auflage 2. Auflage
ISBN-13 978-3-777-61604-9
ISBN-10 3777616044
EAN/ISBN

Über den Autor

Carlo Schmid war nach dem Krieg Präsident von Südwürttemberg-Hohenzollern, lehrte dann Staats- und Völkerrecht an den Universitäten Tübingen und Frankfurt am Main, hatte seinen Bundestagswahlkreis in Mannheim und war Bundesminister und Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Er ist am 3. Dezember 1896 in Perpignan/Frankreich geboren und am 11. Dezember 1979 in Bonn gestorben.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von S. Hirzel Verlag GmbH

"Hoflieferanten"
"Leitkultur" Ökologie?
3.6
(Un)check your privilege
Alles kann, nichts läuft
3.7
Artenwissen stärken, Artenvielfalt erhalten
Asoziale Medien
5.0
Aufhören können
Beim nächsten Wald wird alles anders
4.4
Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Johann Martin Lappenberg, Friedrich Lisch und Georg Waitz
Cannabis
3.9
Cannabis.
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus
4.3
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus.
Das Geheimnis meines Vaters
3.2
Das Meer klagt an!
Das ökohumanistische Manifest
4.3