Cover: Mein Weg zum eigenen Leben
Fritz Habeck
Mein Weg zum eigenen Leben
- Autobiographie II
ISBN: 978-3-990-98131-3
300 Seiten | € 24.80
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
21.11.2022
Autobiographie
Fritz Habeck

Mein Weg zum eigenen Leben

Autobiographie II


Nachdem im Jahr 2019 im Löcker Verlag der erste Teil von Fritz Habecks Autobiographie erschienen ist, liegt mit diesem Band nun der zweite Teil vor (2023 soll der dritte und letzte Teil folgen).

Dieser zweite Teil seiner Erinnerungen fiel Fritz Habeck laut eigener Aussage um vieles schwerer als der erste Teil: … und ich habe ihn darum aufgeschoben, lieber erst den dritten und dann den ersten vollendet. Jetzt muss ich es wagen. Schwierig ist die Arbeit, weil ich von einer Person berichten muss, die nur in den Ansätzen Person ist, sich hierhin und dorthin wendet, in allen Farben schillert und kaum als Ganzes erfasst werden kann. Die Zeitspanne dieses Themas reicht ja vom Buben, der im Marxhof „köpfelt“, bis zum Autor des Romans „Der Scholar vom linken Galgen“, vom Mitglied des Verbandes Sozialistischer Mittelschüler bis zum Mensuren schlagenden Korporationsstudenten, von der schwärmerischen Verehrung für Mutz bis zum ersten Verhältnis mit der um zehn Jahre älteren kosmopolitischen Polin Miła Zielinska.

Autor:
Habeck, Fritz
Verlag:
Löcker Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 21.11.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 12,5 cm / -
Seiten 300
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 24.80
Preis AT EUR 24.80
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-990-98131-3
ISBN-10 3990981315
EAN/ISBN

Über den Autor

Fritz Habeck, (1916–1997) war Erzähler, Dramatiker, Jugendbuchautor, Übersetzer, Theaterdirektor, Lektor und Jurist. Er wurde Ende der 1950er-Jahre auch durch seine Kriminalgeschichten bekannt, die er unter dem Pseudonym Glenn Gordon publizierte, verfasste jedoch hauptsächlich historische und zeitkritische Romane sowie Jugendbücher, Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke. 1950-52 führte er einen regen Briefwechsel mit Ernest Heminway. 1953 wurde er Leiter des Funkstudios beim Sender Wien. Unter anderem schrieb Fritz Habeck auch das Drehbuch für den Film "Der letzte Akt", dem ersten österreichischen Spielfilm, in dem Hitler dargestellt wird.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Löcker Verlag

978-3-99098-155-9
Calathea
Das war der letzte Sommer
Der Brief des Einwanderers
5.0
Die Hölle und ihre Blumen
Die Liebe der Seepferdchen
Glanz und Schatten
Jemand zum Reden
Licht aus der Tiefe der Zeit
Lotmans Kunst
Möblierte Zimmer
5.0
Suppe Taube Spargel sehr sehr gut
4.7
Wohnungen
5.0
Zu Weihnachten fällt mir nichts mehr ein