Cover: Von der Wahrscheinlichkeit zu überleben
Janusz Garlicki
Von der Wahrscheinlichkeit zu überleben
- Aus dem Warschauer Aufstand ins KZ-Außenlager bei den Frankfurter Adlerwerken. Aus dem Polnischen von Andrea Rudorff
ISBN: 978-3-447-11705-0
292 Seiten | € 22.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.09.2021
Autobiographie
Janusz Garlicki

Von der Wahrscheinlichkeit zu überleben

Aus dem Warschauer Aufstand ins KZ-Außenlager bei den Frankfurter Adlerwerken. Aus dem Polnischen von Andrea Rudorff

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Völlig auf sich allein gestellt erlebt der 21-jährige Janusz Garlicki im Sommer 1944 den Beginn des Warschauer Aufstands gegen die deutschen Besatzer. Er wird festgenommen und nach Frankfurt am Main verschleppt. Die Adlerwerke hatten dort kurz zuvor das Außenlager Katzbach errichtet, um KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion einzusetzen. Mit viel Glück gelingt Janusz Garlicki das Überleben. Genau beschreibt er die Verschleppung aus dem aufständischen Warschau, die Zwischenstation in Buchenwald, die Auswirkungen von Gefangenschaft, Erniedrigung und Mangelversorgung auf die Häftlinge, gibt Einblicke in ihre Verzweiflung, ihre Sehnsucht nach der Freiheit, der Heimat und der Familie. Er schildert die wenigen Momente der Gemeinschaft und Ermutigung, etwa beim Singen polnischer Weihnachtslieder an Heiligabend 1944. Anders als Hunderte seiner Mithäftlinge überlebt Janusz Garlicki die extrem grausamen Bedingungen in diesem Lager und den Todesmarsch, bis er auf dem dritten Wegabschnitt in Richtung Dachau bereit ist, die Flucht zu wagen …
Jahrzehnte nach Kriegsende verfasste Janusz Garlicki seine Erinnerungen, offen und unmittelbar, mit subtiler Beobachtungsgabe. Zunächst unscheinbar wirkende Situationen, zufällige Konstellationen und kleine Entscheidungen, so reflektiert er im Nachhinein, haben seinen Weg, sein Leid und letztlich sein Überleben bestimmt. Er zeigt all das aus der Perspektive des jungen Mannes, der sich trotz immer neuer Ungewissheiten und der unmenschlichen Realität des Konzentrationslagers nicht brechen lässt. Das Buch ist ein wichtiges Zeugnis für die Zeit des Nationalsozialismus in der Region Frankfurt und darüber hinaus, für das System Zwangsarbeit und für das Schicksal der Menschen aus den von Deutschland besetzten Ländern.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.09.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 20 cm / B 13,5 cm / 386 g
Seiten 292
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 22.90
Preis AT EUR 23.60
Auflage 1. Auflage
Reihe Polnische Profile 13
ISBN-13 978-3-447-11705-0
ISBN-10 3447117052
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Harrassowitz Verlag

100 Jahre deutsche Polenpolitik, 1918 bis 2018
Analysing conflict settings
Bibliografie der Bundesminister der Finanzen
Crime Fiction in and around the Eastern Mediterranean
5.0
Das Land der Griechen ... gefunden
Decoration of Hellenistic and Roman Buildings in Cyprus
Die Schweiz, der unbekannte Nachbar
Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918–1941
Die ›ewige Wunde‹
Elephantine XXI. Ausgrabungen in der Weststadt 1987–1992
Emotionale Nachbarschaft. Affekte in deutschen und polnischen medialen Diskursen. Teil I
Erinnerungen eines Archäologen
5.0
Europa und die Europäer
Explaining the Urban Boom
From St. Petersburg to Vienna
From State Socialism to Post-Communist Capitalism
Nächstes Buch
Ich lebe für Hip Hop
Image