Cover: Warum ich kein Christ bin
Kurt Flasch
Warum ich kein Christ bin
- Bericht und Argumentation
ISBN: 978-3-406-65284-4
280 Seiten | € 9.95
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
12.12.2013
Autobiographie
Kurt Flasch

Warum ich kein Christ bin

Bericht und Argumentation

4.4/5.00 bei 114 Reviews - aus dem Web

Sachbuch-Bestenliste Oktober 2013: Platz 1

Heute fragen sich viele Menschen, ob sie noch Christen sind. Andere wollen es wieder werden und suchen nach Wegen. Kurt Flasch erzĂ€hlt - ausgehend von seiner Herkunft aus einer liberal-katholischen, kulturell und politisch engagierten Familie -, wie er ins Zweifeln am Christentum gekommen ist. Er bespricht die Hauptpunkte der christlichen Lehre in ihrer katholischen wie evangelischen Form und wendet sich an jeden GlĂ€ubigen und an jeden UnglĂ€ubigen, der seine GrĂŒnde prĂŒfen will, warum er Christ ist.
Kurt Flasch ist Fachmann fĂŒr antike und mittelalterliche Philosophie. Er hat sich ein Leben lang mit den Quellen zu dieser Zeit und deshalb auch mit dem Christentum befasst. Er erlĂ€utert argumentierend in persönlich gefĂ€rbter Darstellung, warum er kein Christ ist. Die Kritik gilt der christlichen Lehre, nicht dem Zustand der Kirchen.

Das Buch ist keine Autobiographie und keine Kampfschrift. Es bemĂŒht sich um historische Gerechtigkeit, benennt die christlichen Überzeugungen genau und mit geschichtlichem VerstĂ€ndnis, bringt aber an Details nur das, was nötig ist, um zu einem sachlichen Urteil zu kommen. Flasch prĂŒft aus den Quellen heraus die katholischen und evangelischen Varianten der christlichen Lehren und begrĂŒndet, warum er von ihnen keinen weiteren Gebrauch machen wird. Fromme wie Unfromme können daraus Nutzen ziehen.


UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:12.12.2013
Höhe/Breite/GewichtH 21,7 cm / B 13,9 cm / 490 g
Seiten280
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 9.95
Preis ATEUR 10.30
Auflage5. Auflage
ISBN-13978-3-406-65284-4
ISBN-103406652840
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. em. Dr. Georg Steer ist Leiter der Forschungsstelle fĂŒr geistliche Literatur des Mittelalters an der Kath. UniversitĂ€t EichstĂ€tt-Ingolstadt.
Prof. Dr. Loris Sturlese lehrt Geschichte der Philosophie des Mittelalters an der UniversitÀt Lecce/Italien.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von C.H.Beck

'Komm' aus dem Staunen nicht heraus'
4.4
'Wissenschaft als Beruf' - 'Politik als Beruf'
180 GRAD
4.6
1812
4.4
21 Lektionen fĂŒr das 21. Jahrhundert
4.5
21.1
3.9
60 Jahre fĂŒr ein faires Arbeitsrecht
Abschied von AtatĂŒrk
4.1
AGB-Arbeitsrecht
Agrar- und Lebensmittel-Wettbewerbsrecht
Alles Licht, das wir nicht sehen
4.4
Allgemeines Schuldrecht
4.9
Als ich Deutsche war 1934-1945
5.0
Alter Mann, was nun?
0.0
America First
4.3
AMPreisV