Autor: Schwerdt, Wolfgang

Schwerdt, Wolfgang

Wolfgang Schwerdts (Journalist, Kultur- und Literaturblogger, Buchautor) Leidenschaft gilt den Katzen, der Seefahrt und der Kulturgeschichte. So verwundert es nicht, dass er neben einigen kleinen Katzenbüchern und einer Reihe kulturgeschichtlicher Sachpublikationen 2014 mit seiner Veröffentlichung "Rotbartsaga. Das Vermächtnis des Kapitäns Carl Carlszoon" ebenfalls eine Buchreihe über die Abenteuer eines legendären Schiffskaters begonnen hat. 2018 ist der zweite Rotbartsaga-Band "Schiffbruch vor Sumatra" erschienen. Mit Schiffskater Pixie startet der ehemalige Journalist nun eine zweite Schiffskatzenreihe als Kooperationsprojekt.

Fragen an Schwerdt, Wolfgang

Bisher wurden keinerlei Fragen gestellt
Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt</a>

Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt

Als die HMB Endeavour am 13. April 1769 in der Matavi Bucht an der Nordwestküste Tahitis Anker warf, hatte sie ihr Ziel, die Südsee, endlich erreicht. Auf die zwei- und vierbeinige Crew warteten nun aufregende Entdeckungen, unerwartete Begegnungen, kulturelle Missverständnisse und so manch amouröses Abenteuer.

Rotbartsaga</a>

Rotbartsaga

1658 tritt Rotbart mit seiner Crew seine zweite große Reise, diesmal in den Südpazifik, an. Dort erwartet sie ein befremdliches Universum ganz ohne Katzen, dafür aber mit stinkenden Teufeln, Monstervögeln, Riesenhüpfern und Zweibeinern, die über unheimliche spirituelle Kräfte verfügen.

Tierliche Migranten</a>

Tierliche Migranten

Südsee: unberührte Natur, Paradiesvögel, traumhaft schöne Korallenriffe, Regenwälder mit wilden Tieren - das sind die Bilder, mit denen Reiseveranstalter uns an das andere Ende der Welt locken möchten. Doch die Europäer, die auf ihren Reisen in die Südsee in den letzten 350 Jahren eine für sie neue Welt entdeckten, in Besitz nahmen und den abendländischen Bedürfnissen anpassten, brachten in ihrem Gepäck tödliche Begleiter für die Flora und Fauna mit.

Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt</a>

Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt

Mit James Cook 1768/69 auf der HMB Endeavour unterwegs in die Südsee, erlebt der kleine Pixie Catpickle seine ersten "großen" Schiffskaterabenteuer. Auf Madeira legt er sich mit den berüchtigten Katzengangs von Funchal an, bei der Äquatortaufe entgeht er knapp dem "Ertränkt werden" und in Rio schlägt er sich mit den Schergen des portugiesischen Vizekönigs herum.

Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt</a>

Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt

Mit James Cook 1768/69 auf der HMB Endeavour unterwegs in die Südsee, erlebt der kleine Pixie Catpickle seine ersten "großen" Schiffskaterabenteuer. Auf Madeira legt er sich mit den berüchtigten Katzengangs von Funchal an, bei der Äquatortaufe entgeht er knapp dem "Ertränkt werden" und in Rio schlägt er sich mit den Schergen des portugiesischen Vizekönigs herum.

Im Auftrage der Catmiralität</a>

Im Auftrage der Catmiralität

Der unbekannten SchiffskatzeWenn Katz nicht wär an Schiffes Borde,obsieget hätt die Nagerhordeüber der Schifffahrt neue Zeiten.Und auch der Mannschaften Moralhätt' ohne Katz an Bord totalgelitten in der Meere Weiten.Drum wisset, ohne hilf der Katzenund ihrer unermüdlich Tatzenwär Christoph ohne jede Frage,erlegen wohl der Nagerplage,hätt sich Cook der James wohlkaum genähert Südens Pol,hätten Spaniens stolze Schiffenie erreicht die Neuweltriffe,wär wohl auch der Franzis Drakeabgesoffen in der Lakeder unermesslich Wasserwüste.

Rotbartsaga</a>

Rotbartsaga

Es war schon eine abenteuerliche Geschichte, die mich zur Erfüllung des Vermächtnisses des Kapitäns Carl Carlszoon brachte. Da spielen Geister aus der Vergangenheit, meine Entführung in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts und nicht zuletzt die Begegnung mit dem mysteriösen 'Traumgott der großen Katze' eine wichtige Rolle.

Rotbarts wilde Verwandte</a>

Rotbarts wilde Verwandte

Marmorkatze, Sumatratiger, Leopard, Nebelparder oder Schwarzfußkatze. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind vom Aussterben zumindest in freier Wildbahn bedroht. Bereits seit der Entstehung der ersten Zivilisationen werden sie verehrt und verfolgt, ausgerottet und vergöttert.

Schiffskater Pixie, Mit James Cook um die Welt</a>

Schiffskater Pixie, Mit James Cook um die Welt

Als die HMB Endeavour unter Kapitän James Cook am 26. August 1768 Segel setzt um ihre Reise in die Südsee anzutreten, sind auch Kater Pixie Catpickle und seine Schiffskatzenfreunde Sir Booby und Lady Susy mit an Bord. Weitere, wie der kleine Peppy und Aloysius Ben Ali werden im Laufe der Reise hinzukommen.

Schiffskater Pixie, Mit James Cook um die Welt</a>

Schiffskater Pixie, Mit James Cook um die Welt

Als die HMB Endeavour unter Kapitän James Cook am 26. August 1768 Segel setzt um ihre Reise in die Südsee anzutreten, sind auch Kater Pixie Catpickle und seine Schiffskatzenfreunde Sir Booby und Lady Susy mit an Bord. Weitere, wie der kleine Peppy und Aloysius Ben Ali werden im Laufe der Reise hinzukommen.

Rotbartsaga</a>

Rotbartsaga

Am 26. November 1653 setzt der kleine, rote Kater erstmals seine Pfoten auf die Planken eines großen Schiffes und tritt damit seine erste Reise als Schiffskater an. Dabei lernt er nicht nur die Tücken und Gefahren des Bordlebens kennen, sondern trifft auch auf die Klabautermiez und den Fliegenden Holländer, der letztendlich das Schicksal des Schiffes besiegelt.

Rotbartsaga</a>

Rotbartsaga

Am 26. November 1653 setzt der kleine, rote Kater erstmals seine Pfoten auf die Planken eines großen Schiffes und tritt damit seine erste Reise als Schiffskater an. Dabei lernt er nicht nur die Tücken und Gefahren des Bordlebens kennen, sondern trifft auch auf die Klabautermiez und den Fliegenden Holländer der letztendlich das Schicksal des Schiffes besiegelt.

Rotbartsaga</a>

Rotbartsaga

Es war schon eine abenteuerliche Geschichte, die mich zur Erfüllung des Vermächtnisses des Kapitäns Carl Carlszoon brachte. Da spielen Geister aus der Vergangenheit, meine Entführung in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts und nicht zuletzt die Begegnung mit dem mysteriösen 'Traumgott der großen Katze' eine wichtige Rolle.

Forscher, Katzen und Kanonen</a>

Forscher, Katzen und Kanonen

Das Zeitalter der Entdeckungen: Namen wie Cabot, Drake oder Hudson fallen einem da ein. Und natürlich die großen Forschungsreisenden des 18. und 19. Jahrhunderts wie Alexander von Humboldt, James Cook, Charles Darwin oder Matthew Flinders. Was aber steckte hinter dem scheinbar plötzlichen Aufbruch zu fernen Ufern und was waren das für Menschen, die uns heute vor allem als Abenteurer und Entdecker begegnen? „Forscher, Katzen und Kanonen“ beschäftigt sich mit den Hintergründen dieses europäischen Aufbruchs, vor allem aber mit dem Leben und der Arbeit der Besatzungen, deren fester Bestandteil oftmals auch die Schiffskatzen waren.

Vampire, Wiedergänger und Untote</a>

Vampire, Wiedergänger und Untote

Seit Jahrtausenden leben sie mitten unter uns, die Toten. Sie gelten als mörderische Bedrohung, wie die südosteuropäischen Vampire. Sie sind aber auch einflussreiche Mitglieder ozeanischer Gemeinschaften. Die Vorstellung von Verstorbenen als Wiedergänger, als leibhaftige Tote, die in ganz unterschiedlicher Weise in das Schicksal der Lebenden eingreifen, scheint fester Bestandteil der menschlichen Kultur zu sein.

Andre Zeiten, andre Drachen</a>

Andre Zeiten, andre Drachen

Ein Drache ist, so wissen wir aus Mythen, Legenden und Märchen, ein feuerspeiendesUngeheuer, das einen besonderen Bezug zu Jungfrauen hat, Schätze bewacht und Landschaften verwüstet. Daraus folgt dann, dass Drachen von ritterlichen Helden abgeschlachtet werden müssen, um die Menschheit von diesen Ungeheuern zu befreien.

Andre Zeiten, andre Drachen</a>

Andre Zeiten, andre Drachen

Ein Drache ist, so wissen wir aus Mythen, Legenden und Märchen, ein feuerspeiendesUngeheuer, das einen besonderen Bezug zu Jungfrauen hat, Schätze bewacht und Landschaften verwüstet. Daraus folgt dann, dass Drachen von ritterlichen Helden abgeschlachtet werden müssen, um die Menschheit von diesen Ungeheuern zu befreien.