Cover: Tierliche Migranten
Wolfgang Schwerdt
Tierliche Migranten
- Zur Kulturgeschichte des anthropogenen Artensterbens
ISBN: 978-3-756-84098-4
244 Seiten | € 17.98
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
06.10.2022
Sachbuch
Wolfgang Schwerdt

Tierliche Migranten

Zur Kulturgeschichte des anthropogenen Artensterbens


Südsee: unberührte Natur, Paradiesvögel, traumhaft schöne Korallenriffe, Regenwälder mit wilden Tieren - das sind die Bilder, mit denen Reiseveranstalter uns an das andere Ende der Welt locken möchten. Doch die Europäer, die auf ihren Reisen in die Südsee in den letzten 350 Jahren eine für sie neue Welt entdeckten, in Besitz nahmen und den abendländischen Bedürfnissen anpassten, brachten in ihrem Gepäck tödliche Begleiter für die Flora und Fauna mit. Und sie läuteten ein Zeitalter der ungehemmten Ausbeutung und unwiderruflichen Zerstörung von über Jahrmillionen gewachsenen Ökosystemen ein.
Tierliche Migranten begleitet die Entdecker, Kolonialisten und Unternehmen bei ihren Feldzügen gegen indigene Kulturen und Tiere und gegen selbst eingeführte Schädlinge, sogenannte invasive Arten.
Die Leser lernen die Kulturgeschichte von Tierarten wie Kusu, Kasuar, Tuatara und vielen mehr kennen, die entweder aufgrund menschlicher Einflüsse bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind. Dabei wird auch deutlich, dass Migration viele verschiedene Facetten hat. Das Einschleppen regionenfremder Arten ist eine, die Streifzüge von Haien durch die Weiten der Weltmeere eine andere und die jährlichen Wanderungen der australischen Emus, gegen deren Bedrohung die Australier in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts heroische Schlachten schlugen, eine dritte.
Südsee: unberührte Natur - ein Marketingmärchen mit finsterer Vergangenheit und Gegenwart.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 06.10.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 22 cm / B 15,5 cm / 394 g
Seiten 244
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 17.98
Preis AT EUR 18.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Zur Kulturgeschichte des anthropogenen Artensterbens 2
ISBN-13 978-3-756-84098-4
ISBN-10 3756840980
EAN/ISBN

Über den Autor

Wolfgang Schwerdts (Journalist, Kultur- und Literaturblogger, Buchautor) Leidenschaft gilt den Katzen, der Seefahrt und der Kulturgeschichte. So verwundert es nicht, dass er neben einigen kleinen Katzenbüchern und einer Reihe kulturgeschichtlicher Sachpublikationen 2014 mit seiner Veröffentlichung "Rotbartsaga. Das Vermächtnis des Kapitäns Carl Carlszoon" ebenfalls eine Buchreihe über die Abenteuer eines legendären Schiffskaters begonnen hat. 2018 ist der zweite Rotbartsaga-Band "Schiffbruch vor Sumatra" erschienen. Mit Schiffskater Pixie startet der ehemalige Journalist nun eine zweite Schiffskatzenreihe als Kooperationsprojekt.

Diesen Artikel teilen

Ein Blogbeitrag zu diesem Buch

Leseprobe aus Tierliche Migranten.

Als Abel Tasman 1642 auf die Westküste Tasmaniens stieß und dort Anker warf, setzten die Europäer erstmals ihren Fuß an Land der Insel. Es war dies seit Jahrtausenden Isolation der erste, wenn auch extrem flüchtige und indirekte Kontakt der Tasmanier mit Vertretern externer Kulturen.

Wolfgang Schwerdt

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von BoD – Books on Demand

" ... denn sonst, so würd' ich rechtlos ..."
3.6
"...der Vorhang ist zerrissen."
"Das Buch" 2024
"Das ist für alle sehr weit weg und nur noch Geschichte."
"Der Gesang deiner Seele"
"Erzähl' uns was von Deutschland!"
"Falsches Hirn" und "etwas Fett"
5.0
"Fellengel" Geschenke des Himmels
5.0
"Geld, Macht und Blockchain"
"Gott ist größer als unser Herz"
"Halt bloß die Klappe!"
3.9
"Hier stehe ich..." Über Martin Luther
"Hilfe, mein Kind ist schon wieder krank"
"Ich, die KI."
"Just call me Hitch"
5.0
"Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren."
4.9