Eine dramatische Familiengeschichte

Klappentext:
Deena Garvey ist spurlos verschwunden. FĂŒr ihre Schwester Nessa bricht eine Welt zusammen, denn Deenas Ex-Freund Lucas, den sie fĂŒr Deenas Mörder hĂ€lt, untersagt ihr nicht nur den Kontakt zu ihrer kleinen Nichte, sondern nimmt Ruby auch noch mit nach Vermont. Dort, in der lĂ€ndlichen Abgeschiedenheit der Inseln im Lake Champlain, lernt Ruby, wie man jagt und fischt, das Land bestellt und sich um HĂŒhner kĂŒmmert. Sie lernt, was ihren Vater stolz und was ihn wĂŒtend macht. An ihre frĂŒhe Kindheit in Philadelphia erinnert sie sich nicht mehr. Bis ihr eines Tages ein Foto ihrer Mutter in die HĂ€nde fĂ€llt, eine Botschaft ihrer Tante, die seit Jahren alles daransetzt, Lucas zur Verantwortung zu ziehen und ihre Nichte zu beschĂŒtzen. Ein Schatz, der vor Lucas verborgen werden muss und der sie dazu bringt, die Geschichten ihres Vaters infrage zu stellen.
âSag mir was ich binâ von Una Mannion ist ein Roman mit reichlich Spannung.
Deena Gravey ist nach einigen Gewalttaten ihres LebensgefÀhrten mit ihrer Tochter Ruby zu ihrer Schwester Nessa gezogen. Doch plötzlich ist Dena verschwunden, sie ist einfach nicht mehr nach Hause gekommen.
Nessa sucht nach ihrer Schwester, doch hegt sie den Verdacht, dass Lucas, Deenas LebensgefÀhrte hinter ihrem Verschwinden steckt. Hat er sie gar ermordet?
Lucas nimmt seine Tochter Ruby zu sich und verbietet Nessa jeglichen Kontakt.
Lucas nimmt Ruby mit nach Vermont. Dort leben sie bei Lucas Mutter in völliger Abgeschiedenheit.
Una Mannion erzÀhlt die Geschichte aus der Perspektive von Nessa und Ruby. So bekommen die Leser*innen hautnah mit wie sich Nessa um ihre Schwester sorgt. Wie sie nach ihr sucht und immer den Gedanken im Kopf hat, dass Lucas sie ermordet hat. Nessa gelingt es nicht Kontakt zu ihrer Nichte aufzunehmen, was sie zusÀtzlich belastet.
Ruby wÀchst bei Lucas und seiner Mutter auf. Die Farm ist sehr abgelegen und etwas heruntergewirtschaftet. Erst nachdem die Behörde es angeordnet hat, darf Ruby zur Schule gehen und findet das erste Mal Freundinnen.
Una Mannion erzÀhlt den Roman spannend wie einen Krimi. Man blickt tief in die Seele der Charaktere.
In der Zeit springt die Geschichte vor und zurĂŒck. Es wird die Beziehung zwischen Lucas und Deena beleuchtet, in der Gewalt geherrscht hat.
Genauso erleben die Leser*innen wie Ruby in der Einsamkeit aufwÀchst und auf der anderen Seite die Verzweiflung von Nessa, die keinen Kontakt zu ihrer Nichte haben kann.
Una Mannions Schreibstil ist flĂŒssig und fesseln. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es in 2 Tagen gelesen.
FĂŒr mich war es das erste Buch der Autorin, aber mit Sicherheit werde ich weiter BĂŒcher von Una Mannion lesen.