Kleine Alltagsgeschichten

Klappentext:
Das CafĂ© Marble liegt beschaulich an einem kleinen Fluss im Schatten der KirschbĂ€ume in einem Vorort von Tokio. Mit seinen drei Tischen aus unbehandeltem Holz ist es eine Oase der Ruhe. Hier arbeitet der junge Wataru, der stets einen klugen Rat fĂŒr seine GĂ€ste hat. Heimlich schwĂ€rmt er fĂŒr die junge Frau, die jeden Donnerstag bei ihm eine Tasse heiĂen Kakao trinkt. Jede Woche sitzt sie an ihrem Stammplatz und schreibt Briefe. Manchmal hat sie dabei ein LĂ€cheln im Gesicht, manchmal eine TrĂ€ne. Wataru wĂŒrde gerne mehr von ihr erfahren. Er empfĂ€ngt aber auch noch weitere GĂ€ste. Sie alle kommen, um in dem CafĂ© einen Moment innezuhalten. Und die meisten Besucher brauchen mehr als nur eine heiĂe Schokolade, um ihrem Leben eine neue Wendung zu verleihen.
âDonnerstags im CafĂ© unter den KirschbĂ€umenâ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Michiko Aoyama.
Es beginnt mit der Frau, die jeden Donnerstag im CafĂ© unter den KirschbĂ€umen eine Tasse heiĂen Kakao trinkt. Sie sitzt im CafĂ© und schreibt Briefe.
Die nĂ€chste Geschichte erzĂ€hlt eine Frau, die man in der ersten Geschichte schon getroffen hat. Sie hatte im CafĂ© auf dem Stammplatz der Frau gesessen, die jeden Donnerstag im CafĂ© einen heiĂen Kakao trinkt. So geht es reihum weiter. Die nĂ€chste Geschichte handelt immer von einer Person, der man, wenn auch nur kurz in der vorherigen Geschichte begegnet ist. Der Staffelstab wird immer weitergegeben bis zur letzten Geschichte. Hier treffen die Leser*innen die Frau wieder, die jeden Donnerstag im CafĂ© unter den KirschbĂ€umen eine Tasse heiĂen Kakao trinkt und Briefe schreibt.
Michiko Aoyama erzÀhlt die Geschichten warmherzig. Die Handlungsorte sind Tokio, Sydney und wieder Tokio.
Die Geschichten haben etwas Magisches, sie haben mich richtig angezogen. Ich habe das Buch an einem Abend gelesen. Das hat vor allem der poetische Schreibstil der Autorin gelegen. Auch wenn die Geschichten kurz sind, haben sie doch eine gewisse Tiefe. Die Themen sind Kunst, die Frau in der Gesellschaft und Begebungen.
âDonnerstags im CafĂ© unter den KirschbĂ€umenâ ist ein Buch zum gerade mal Wegschmökern.