Bewegende und spannende Familiengeschichte mit historischem Hintergrund

Diesen Roman hat Lucinda Riley bereits 1993 im Alter von 26 Jahren geschrieben und in England veröffentlicht. Sie hatte immer die Absicht, diesen Roman zu überarbeiten und erneut zu veröffentlichen, wozu es dann leider nicht mehr kam.
Nun hat ihr Sohn Harry Whittaker diese Aufgabe übernommen, wie er im Vorwort erzählt, und die Geschichte erscheint erstmals in deutscher Übersetzung.
Sie erzählt von Leah Thompson, die auf dem Land in Yorkshire in bescheidenen Verhältnissen aufwächst. Ihre Mutter arbeitet im Haus der Familie Delancey, wo sich auch Leah oft aufhält und Kontakt zu den Kindern der Familie hat.
Sie bekommt die unglaubliche Chance, Model zu werden und macht eine glanzvolle Karriere, die sie auf alle berühmten Laufstege in London, Mailand und New York führt.
Doch ihre Jugendliebe Brett kann sie nicht vergessen. Als sie ihm als gefeiertes Model erneut begegnet, flammt ihre Liebe wieder auf. Doch ihre Verbindung zur Familie Delancey führt zu dunklen Geheimnissen aus der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges, die im besetzten Polen im Lager Treblinka ihren Ausgang nahmen.
Wie auch schon in anderen Romanen von Lucinda Riley sind hier reale historische Ereignisse mit der fiktiven Handlung verwoben.
So geht es hier im zweiten, historischen Handlungsstrang um den Holocaust, allerdings im damals besetzten Polen und die dortige Judenverfolgung und die Schicksale im Vernichtungslager Treblinka.
Das war sehr ergreifend und bewegend geschrieben und die Verknüpfung bis in die Gegenwart der Handlung fand ich sehr gelungen.
In der Gegenwart erleben wir Leahs Kindheit und Jugend in Yorkshire, ihre Entdeckung und ihren Weg zum Model. Die oft harte und gnadenlose Welt der Mode und der Models wird detailreich und glaubhaft beschrieben. Da die Autorin in ganz jungen Jahren selbst Schauspielerin und Model war, hat sie hier sicher eigene Erfahrungen einfließen lassen.
Auch wenn man merkt, dass der Roman bereits vor rund dreißig Jahren geschrieben wurde, als das Leben noch anders war als heutzutage, finde ich die Überarbeitung durch Harry Whittaker gelungen.
Die Figuren sind facettenreich und besonders Leahs Entwicklung vom „Landkind“ zum gefeierten und reichen Model ist beeindruckend dargestellt.
Die Verbindung zur Vergangenheit ist ebenfalls gelungen und am Ende sehr berührend.
Der Roman erzählt neben der glitzernden Welt der Models von Ehrgeiz, Liebe, Rache und sogar Mord.
So ist eine fesselnde und emotionale Geschichte entstanden, die auch schwierige Themen wie sexuelle Gewalt gegen Frauen und Alkoholismus anspricht.
Die Rückblicke in die Vergangenheit, Überraschungen und Wendungen sorgen für packende Unterhaltung, die mich begeistert hat!

Fanti2412
Bloggerin bei LeseHitsFreue mich über jeden Besuch!
Kommentare
Das Mädchen aus Yorkshire
