Cover: Das Ausrufezeichen Gottes
Markus Herrmann
Das Ausrufezeichen Gottes
- oder: Die zwei Maler und die Heilige – Roman über die Entstehung des Hochaltars im Ingolstädter Münster und die Künstler Hans Mielich und Christoph Schwarz
ISBN: 978-3-887-93259-6
232 Seiten | € 16.80
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
08.06.2022
Historische-Romane
Markus Herrmann

Das Ausrufezeichen Gottes

oder: Die zwei Maler und die Heilige – Roman über die Entstehung des Hochaltars im Ingolstädter Münster und die Künstler Hans Mielich und Christoph Schwarz


Der bedeutendste Münchner Maler seiner Zeit, Hans Mielich, fertigte zwischen 1560 und 1572 einundneunzig Bilder, die noch heute am Hochaltar im Ingolstädter Liebfrauenmünster zu bewundern sind.

Zwei Jahrzehnte nach der feierlichen Einweihung blickt sein damaliger Mitarbeiter Christoph Schwarz auf die Ereignisse rund um die Entstehung dieses eindrucksvollen Werkes zurück. So spüren die Gehilfen des Meisters einen Bilderstürmer und eine entflohene Ehefrau auf, fin-den nach langer Suche das richtige Modell für die heilige Katharina und setzen sich mit den Jesuiten auseinander. Schließlich klären sie noch einen Bilderraub auf. Der Mitarbeiter be-richtet auch vom bewegten Leben und den Bildungsreisen von Hans Mielich.

Der historische Roman von Markus Herrmann schildert die Epoche der Renaissance am Bei-spiel eines Künstlers im damaligen Bayern.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:08.06.2022
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 13,5 cm / -
Seiten232
Art des MediumsBuch [BA]
Preis DEEUR 16.80
Preis ATEUR 17.30
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-887-93259-6
ISBN-103887932595
EAN/ISBN

Über den Autor

Markus Herrmann ist ein bekannter Autor von historischen Romanen. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Theologie an den Universitäten Regensburg und Eichstätt und an der Hochschule Benediktbeuern, tätig als Journalist, Religionslehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zur Zeit Mitarbeiter in der Bibliothek des Deutschen Medizinhistorischen Museums in Ingolstadt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Idea

ALZHEIMER
5.0
Antike
Brückenschlag in die Ewigkeit
COVID-19 84
Das neue Bridge-Gefühl
Der Zweifler
5.0
Die verschwundene Nachbarin und Bridge
Die Verwirrung
Ein tolles Bridge-Gefühl
Frauenmord im Pfälzer Wald
Gegenwind im Pfälzer Wald
Harry Cocker
5.0
Homo Carnivorus
I Found You
Im Rückspiegel
5.0
Liebesgitter
5.0
Image