
Antoine de Saint-Exupéry
Der Prinz und die Rose
- Antoine & Consuelo Exupéry. Briefwechsel 1930 - 1944
ISBN: 978-3-792-00082-3
320 Seiten | € 30.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
13.02.2023
Historische-Romane
Antoine de Saint-Exupéry
Der Prinz und die Rose
Antoine & Consuelo Exupéry. Briefwechsel 1930 - 1944
Die Geschichte einer großen Liebe
Antoine de Saint-Exupéry und Consuelo Suncín Sandoval de Gómez begegneten sich 1930 in Buenos Aires und verliebten sich auf der Stelle ineinander. Schon kurz darauf heirateten sie. Trotz großer Verbundenheit und Liebe erwies sich ihre Ehe bald als eine chaotische Reise. Der abenteuerlustige »Tonio«, unberechenbar und fordernd, erwartete von seiner Frau Stabilität, ganz zu schweigen von ungeteilter Aufmerksamkeit. Beides entsprach nicht Consuelos freiheitsliebender und eher widerspenstiger Natur.
Es kam zu Perioden der Trennung, dennoch blieben sie einander verbunden. In ihrer unverbrüchlichen Liebe ertrugen sie Distanz und Angst, als Antoine ein zweites Mal in den Militärdienst eintrat.
In ihren 160 Briefen, die in diesem Band mit 80 farbigen Dokumenten illustriert sind, offenbart sich über Stürme und Pausen, Zweifel und Tränen, Enttäuschungen und Feste hinweg der Geist dieser sehr besonderen Beziehung. Weitere Briefe wurden während des Zweiten Weltkriegs ausgetauscht, als Saint-Exupéry auch seinen Kleinen Prinzen schrieb – eine Fabel, die im Kern die Geschichte von Antoine und Consuelo erzählt. Ein junger reisender Prinz, eine Rose und ihre Glaskugel: Hier haben wir sie.
Antoine de Saint-Exupéry und Consuelo Suncín Sandoval de Gómez begegneten sich 1930 in Buenos Aires und verliebten sich auf der Stelle ineinander. Schon kurz darauf heirateten sie. Trotz großer Verbundenheit und Liebe erwies sich ihre Ehe bald als eine chaotische Reise. Der abenteuerlustige »Tonio«, unberechenbar und fordernd, erwartete von seiner Frau Stabilität, ganz zu schweigen von ungeteilter Aufmerksamkeit. Beides entsprach nicht Consuelos freiheitsliebender und eher widerspenstiger Natur.
Es kam zu Perioden der Trennung, dennoch blieben sie einander verbunden. In ihrer unverbrüchlichen Liebe ertrugen sie Distanz und Angst, als Antoine ein zweites Mal in den Militärdienst eintrat.
In ihren 160 Briefen, die in diesem Band mit 80 farbigen Dokumenten illustriert sind, offenbart sich über Stürme und Pausen, Zweifel und Tränen, Enttäuschungen und Feste hinweg der Geist dieser sehr besonderen Beziehung. Weitere Briefe wurden während des Zweiten Weltkriegs ausgetauscht, als Saint-Exupéry auch seinen Kleinen Prinzen schrieb – eine Fabel, die im Kern die Geschichte von Antoine und Consuelo erzählt. Ein junger reisender Prinz, eine Rose und ihre Glaskugel: Hier haben wir sie.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 13.02.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 24,5 cm / B 17 cm / - |
Seiten | 320 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 30.00 |
Preis AT | EUR 30.90 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-792-00082-3 |
ISBN-10 | 3792000822 |
Über den Autor
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, war Pilot und Schriftsteller. ›Der kleine Prinz‹ (1943) zählt zu den erfolgreichsten Büchern weltweit. Seit 1944 gilt Saint-Exupéry als verschollen.