Cover: Die Brüder Lautensack
Lion Feuchtwanger
Die Brüder Lautensack
- Roman. Gesammelte Werke in Einzelbänden, Band 10
ISBN: 978-3-351-02210-5
320 Seiten | € 22.00
Buch
Erscheinungsdatum:
01.03.1994
Historische-Romane
Lion Feuchtwanger

Die Brüder Lautensack

Roman. Gesammelte Werke in Einzelbänden, Band 10

4.4/5.00 bei 13 Reviews - aus dem Web

Die Geschichte des Hellsehers Eric Jan Hanussen diente als Material für diesen 1942 im kalifornischen Exil abgeschlossenen Roman. Erzählt wird die Geschichte eines Bruderpaares, das die Verbindung zu den aufsteigenden Nazis für die eigene Fortentwicklung nutzt. Seine Selbstüberschätzung wird dem Hellseher Oskar Lautensack jedoch zum Verhängnis, er wird, wie Hanussen, ermordet.


Autor:
Feuchtwanger, Lion
Verlag:
Aufbau

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.03.1994
Seiten 320
Art des Mediums Buch
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.70
Auflage 1. Auflage
Reihe Feuchtwanger GW in Einzelbänden 10
ISBN-13 978-3-351-02210-5
ISBN-10 3351022107
EAN/ISBN

Über den Autor

Lion Feuchtwanger, 1884-1958, war Romancier und Weltbürger. Seine Romane erreichten Millionenauflagen und sind in über 20 Sprachen erschienen. Als Lion Feuchtwanger mit 74 Jahren starb, galt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache. Die Lebensstationen von München über Berlin, seine ausgedehnten Reisen bis nach Afrika, das Exil im französischen Sanary-sur Mer und im kalifornischen Pacific Palisades haben den Schriftsteller, dessen unermüdliche Schaffenskraft selbst von seinem Nachbarn in Kalifornien, Thomas Mann, bestaunt wurde, zu einem ungewöhnlich breiten Wissen und kulturhistorischen Verständnis geführt. 15 Romane sowie Theaterstücke, Kurzgeschichten, Berichte, Skizzen, Kritiken und Rezensionen hatten den Freund und Mitarbeiter Bertold Brechts zum "Meister des historischen und des Zeitromans" (Wilhelm von Sternburg) reifen lassen. Mit seiner "Wartesaal-Trilogie" erwies sich der aufklärerische Humanist als hellsichtiger Chronist Nazi-Deutschlands.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Aufbau

Abgrund
4.0
Afghanistan
4.5
Anleitung ein anderer zu werden
4.2
Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi
4.4
Beifang
3.9
Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
4.7
Biographie eines lebendigen Tages
3.5
Böses Glück
4.1
Das Büro für Vorahnungen
3.7
Das Rosen-Experiment
3.2
Das wird mir nicht nochmal passieren
4.3
Delphi
2.7
Der Frühling ist in den Bäumen
3.5
Der Struwwelpeter
4.6
Der unwiderstehliche Garten
3.5
Der Zustand meiner Welt
3.9
Nächstes Buch
Fragmente
Image