
Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall
Band 2 der großen Familiengeschichte um die «Eifelfrauen» von Bestsellerautorin Brigitte Riebe.
Ein verwunschener Bauernhof, zwei ungleiche Schwestern zwischen Tradition und Aufbruch, verbunden durch die Liebe zum gleichen Mann.
Altenburg, 1945: Wiesen voller Orchideen im Frühling, Heuernten in der Sommersonne, stille Landschaften im Herbstnebel. Klara und Mia Fuchs wachsen als Schwestern auf einem idyllischen Bauernhof in der Eifel auf. Die beiden sind unterschiedlich wie Tag und Nacht: Während Mia alle Blicke auf sich zieht und die Menschen mit ihrer ungezwungenen Art für sich einnimmt, ist Klara nachdenklich und in sich gekehrt. Nur wenn sie singt, fällt alle Schüchternheit von ihr ab. Ihre glockenhelle Stimme verzaubert jeden, der ihr zuhört. Als der tschechische Sänger Pavel auf dem Hof Schutz sucht, nimmt das Leben der Schwestern eine unerwartete Wendung …
Nach «Eifelfrauen. Das Haus der Füchsin» der neue Roman der Autorin der erfolgreichen «Schwestern vom Ku'damm»-Reihe.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 18.06.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 20,8 cm / B 13,7 cm / 528 g |
Seiten | 432 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 23.00 |
Preis AT | EUR 23.70 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Eifelfrauen 2 |
ISBN-13 | 978-3-805-20103-2 |
ISBN-10 | 3805201036 |
Über die Autorin
Brigitte Riebe, geboren 1953, bekannt als Autorin historischer Romane, hat unter dem Pseudonym Nina Geiger Frauenromane mit Esprit, Witz und Tiefgang verfasst, die zeigen, dass die alte Geschichte zwischen Frauen und Männern noch lange nicht auserzählt ist … Sie lebt mit ihrem Mann in München.
Diesen Artikel teilen
Zwei Blogbeiträge zu diesem Buch
Gelungene Fortsetzung der Familiengeschichte mit Zeitbild
Brigitte Riebe erzählt Klaras und Mias Geschichte vor dem Hintergrund der Ereignisse der Nachkriegszeit sehr lebendig, bildhaft, aber auch einfühlsam und emotional.Ich hatte ein unterhaltsames Lesevergnügen mit diesem stimmungsvollen zweiten Teil der Dilogie und dem Abschluss der Familiengeschicht
Meine kleine Welt!1 Kommentar zu diesem Buch
Klara und Mia gehen ihren Weg
Klara und Mia sind fast unzertrennlich, obwohl sie so unterschiedlich sind. Klara ist eher zurückhaltend, singt gern und Mia kann sehr gut mit Menschen umgehen. Als Klara Pavel, einen tschechischen Sänger, trifft und er sie singen hört, ermutigt er sie, Gesang zu studieren. Auch für Mia ergibt sich eine Chance, in die Tabakfabrik Fuchs einzusteigen. Welchen Weg werden die beiden wählen?
Dies ist der zweite Teil der Eifelfrauen. Der Krieg ist beendet. Während es im ersten Teil um die Mutter Johanna ging, stehen hier Klara und Mia im Vordergrund. Doch auch Johanna erlebt neues Glück.
Es geht ihnen auf dem Dorf relativ gut, während die Großstädte teils zerbombt sind. Klara steht womöglich mit ihrer klaren, klangvollen Stimme eine große Karriere bevor und Mia, die ziemlich gut mit Zahlen umgehen kann, bekommt ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann.
Dabei kommt die Liebe nicht zu kurz. Beide sind verliebt.
Ich konnte mir die damalige Zeit gut vorstellen. Manchmal ging es mir aber zu sehr ins Detail, was meinen Lesefluss etwas beeinflusste.
Fazit: Es ist eine gute Fortsetzung, auch wenn mir der erste Teil besser gefallen hat. Eine sehr gute Recherche ist dem Buch anzumerken. Hier werden die letzten Familiengeheimnisse gelüftet.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
... weitere Publikationen von Riebe, Brigitte
.... weitere Publikationen von ROWOHLT Wunderlich
Das Verliebte Ich - Was wäre, wenn alles nur in deinem Kopf stattfindet?
Bewerbungsfrist bis zum: 24.02.2025