Cover: Im Herzen des Böhmerwaldes
e. V. Grafenau Karl Klostermann Verein
Im Herzen des Böhmerwaldes
- Faustins Erzählungen - Geschichten von Karl Klostermann
ISBN: 978-3-955-11090-1
296 Seiten | € 14.90
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
14.05.2018
Historische-Romane
e. V. Grafenau Karl Klostermann Verein

Im Herzen des Böhmerwaldes

Faustins Erzählungen - Geschichten von Karl Klostermann

3.8/5.00 bei 4 Reviews - aus dem Web

Karl Faustin Klostermann, der heute als bedeutender tschechischer Schriftsteller gilt, wurde am 13. Februar 1848 in Haag am Hausruck in Oberösterreich geboren; er starb am 16. Juli 1923 in Štěkna in Südböhmen.
Neben zahlreichen Romanen und Erzählungen in tschechischer veröffentlichte er zwischen 1884 und 1907 in der in Prag erschienenen Tageszeitung „Politik“ auch eine Reihe von Novellen in deutscher Sprache, die den ihm bekannten Teil des Böhmerwaldes, aus dem seine deutschen Vorfahren abstammten, zum Inhalt haben und die in dem vorliegenden Buch zur Sprache kommen. Dabei schildert er einem vorwiegend hauptstädtischen Publikum nüchtern und unsentimental die Welt dieser abgelegenen, damals noch deutsch besiedelten Region: der gegen Ende des 19. Jahrhunderts hart um das Überleben ringenden einfachen Leute, der Kleinbauern und Holzhauer, aber auch die bürgerliche Welt der reichen Glas- oder Resonanzholzfabrikanten, der Lehrerschaft einer städtischen Bürgerschule oder der vorwiegend im Bereich der Gerichte tätigen Bürokraten. Er betätigt sich in seinen Schilderungen in erster Linie als Vermittler zwischen den beiden in diesem Zeitraum immer mehr auseinander triftenden Volksgemeinschaften Böhmens. Diese seine Intention beschreibt der Autor selbst folgendermaßen: „Du und ich, wir beide lieben unsere ganze, von den Vätern ererbte Heimat, nicht nur ein Stückchen von ihr, folglich lieben wir auch jeden, dem darin ein Platz zugeteilt worden ist. Und – obwohl wir einander entfremdet worden sind – wir hoffen, dass die gleichen materiellen Ziele, die gleichen Bedürfnisse und die gleichen Leiden uns in Zukunft wieder zusammenführen, versöhnen und das künstlich erzeugte Misstrauen auslöschen werden...“ Karl Klostermann vermittelt aber auch einem heutigen Lesepublikum die Erinnerung an eine Welt, die für die ehemaligen Bewohner des Böhmerwaldes bis zur Zeit nach dem 2. Weltkrieg Heimat war und die nicht dem endgültigen Vergessen anheimgestellt werden sollte.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:14.05.2018
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 14,85 cm / 600 g
Seiten296
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 14.90
Preis ATEUR 15.40
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-955-11090-1
ISBN-103955110907
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Ohetaler Verlag

Ausgestoßen
5.0
Böhmische Sommerfrische auf Amrum
3.0
Das falsche Bild
5.0
Der Fluch von Leonsberg
5.0
Der vollendete Kavalier
4.4
Der Werwolf
Die Odyssee des Gerichtsdieners Mastilek
5.0
Diesel im Blut
5.0
Ferien im Böhmerwald
Flugsommer
5.0
Im Böhmerwaldparadies
5.0
Max Esterl und das letzte Spiel
4.8
Max Esterl und das Wolfauslassen
5.0
Max Esterl und die Rachelnippel
4.2
Windraunen
Nächstes Buch
Als der Sturm kam
Image