
Sharpes Mörder
Historischer Roman. "Die besten Kampfszenen, die ich je gelesen habe. Cornwell lässt Geschichte lebendig werden" GEORGE R. R. MARTIN
Wenn ein Mann das Unmögliche erreichen kann, dann Sharpe!
1815. Der Staub der Schlacht von Waterloo hat sich noch nicht gelegt, noch sind nicht alle Opfer begraben. Lieutenant-Colonel Sharpe und seinen tapferen Riflemen ist dennoch keine Ruhepause vergönnt. Der Duke of Wellington hat erfahren, dass nach dem Untergang Napoleons und seiner Armee bereits ein anderer Feind im Verborgenen lauert - eine geheime Bruderschaft fanatischer Revolutionäre, die wild entschlossen ist, Rache zu nehmen. Wellington schickt Sharpe auf ein neues Schlachtfeld, ins Labyrinth der Straßen von Paris, wo die Linien zwischen Freund und Feind verwischen. Dort soll Sharpe einen gefährlichen Attentäter ausfindig machen und ihn vernichten - oder bei dem Versuch sterben ...
Der lang erwartete 22. Band der SHARPE-Reihe, erstmals als Taschenbuch!
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 30.08.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 18,6 cm / B 12,5 cm / - |
Seiten | 400 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 13.00 |
Reihe | Sharpe-Serie |
ISBN-13 | 978-3-404-19336-3 |
ISBN-10 | 3404193369 |
Über den Autor
Bernard Cornwell, geboren 1944 in London und aufgewachsen in Essex, arbeitete nach seinem Geschichtsstudium an der University of London lange als Journalist bei der BBC, wo er das Handwerk der gründlichen Recherche lernte (zuletzt als «Head of Current Affairs» in Nordirland). 1980 heiratete er eine Amerikanerin und lebt seither in Cape Cod und in Charleston/South Carolina. Weil er in den USA zunächst keine Arbeitserlaubnis erhielt, begann er Romane zu schreiben. Im englischen Sprachraum gilt er als unangefochtener König des historischen Abenteuerromans. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt – Gesamtauflage: mehr als 30 Millionen Exemplare. Die Queen zeichnete ihn mit dem «Order of the British Empire» aus.