Cover: Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo
Willi Meinck
Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo
ISBN: 978-3-359-01191-0
704 Seiten | € 22.00
Buch
Erscheinungsdatum:
16.11.2022
Jugendbuch
Willi Meinck

Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo

4.7/5.00 bei 37 Reviews - aus dem Web

Ein Spannender Abenteurroman fĂŒr Kinder und Jugendliche mit Figuren, die einem beim Lesen ans Herz wachsen.
Im Jahr 1250 waren Marcos Vater und der Onkel zu einer großen Reise nach China aufgebrochen. Seit Jahren hatte man nichts von ihnen gehört. Im Herzen des jungen Marco Polo wĂ€chst die Sehnsucht nach Abenteuern und er trĂ€umt davon, selbst hinauszufahren auf das endlose Meer. Er möchte erst nach Byzanz, dann weiter nach Osten, er will Vater und Onkel suchen und dabei die LĂ€nder kennenlernen, aus denen glĂ€nzende Seide, kostbare Edelsteine, wertvolle Teppiche und viele andere Waren nach Venedig gebracht werden. Marcos Traum geht in ErfĂŒllung und als erster EuropĂ€er gelangt er nach Asien, bis an den kaiserlichen Hof von Kublai Khan. Das von Hans Mau wundervoll illustrierte Buch enthĂ€lt die beiden Teile »Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo« und »Die seltsamen Reisen des Marco Polo«, die lĂ€ngst zu einem Jugendbuchklassiker geworden sind.


UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:16.11.2022
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 14,5 cm / -
Seiten704
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 22.00
Preis ATEUR 22.70
Auflage2. Auflage
ReiheEulenspiegel Kinderbuchverlag
ISBN-13978-3-359-01191-0
ISBN-103359011910
EAN/ISBN

Über den Autor

Willi Meinck wurde am 01. April 1914 in Dessau geboren, lernte zunĂ€chst Schriftsetzer. Nachdem die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, emigrierte Meinck nach Frankreich und Ungarn. Von dort wurde er ausgewiesen und 1938 in die Wehrmacht eingezogen. 1946 kehrte er aus Kriegsgefangenschaft nach Deutschland in die damalige Sowjetzone zurĂŒck. Dort arbeitete Meinck als Neulehrer, spĂ€ter als Leiter einer Lehrerbildungsanstalt. 1950 war er Cheflektor im Schulbuchverlag Volk und Wissen. Ab 1955 lebte Meinck als freier Schriftsteller in Berlin, spĂ€ter in Zittau.
Meinck unternahm zahlreiche Auslandsreisen nach Italien, China, Indien, den Irak, Nepal und Ungarn. Neben autobiografischen BĂŒchern und Reportagen schrieb Willi Meinck vor allem Kinder- und JugendbĂŒcher. Dabei gelang es ihm ganz besonders historische Themen auf eine spannende Weise zu erzĂ€hlen. Meinck hatte in der DDR eine sehr breite Leserschaft. FĂŒr seine Werke erhielt er zahlreiche Auszeichungen. Vor allem das Buch »Die seltsamen Reisen des Marco Polo« war sehr bekannt und wurde in zahlreiche Sprachen ĂŒbersetzt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Eulenspiegel Verlag

33 Monate
99 und kein bisschen leise
4.5
Achtsam scheitern
4.6
Als Marx im Lotto gewann
Ascher gegen Jahn
Aufstieg und Niedertracht I
Berlinose
Das Schulgespenst
4.7
Das singende, klingende BĂ€umchen
0.0
Der Briefwechsel 1957-2003
0.0
Der Frauenmörder vom Salzigen See
Der Herbst steht auf der Leiter
4.7
Dichten, bis ich Dresche kriege
4.2
Die Friedriche, die Wilhelme und ihre Frauen
Die Jagd nach dem Stiefel
4.8
Drei HaselnĂŒsse fĂŒr Aschenbrödel
0.0