Cover: 33 Monate
Friedel Schirm
33 Monate
- Erinnerungen an Werner Seelenbinder
ISBN: 978-3-355-01931-6
Seiten | € 15.00
Buch
Erscheinungsdatum:
30.04.2025
Politik
Friedel Schirm

33 Monate

Erinnerungen an Werner Seelenbinder


Werner Seelenbinder wird in Stettin geboren, 1909 zieht Familie nach Berlin-Friedrichshain. Die Mutter betreibt einen Krämerladen, der Vater wird als Soldat einberufen. Mit harter körperlicher Arbeit hält Seelenbinder sich und die Familie über Wasser. Und er entdeckt sein Talent fürs Ringen, tritt einem Arbeitersportverein bei. Bald auch der kommunistischen Partei. Ist in der Roten Hilfe aktiv. 1933 erringt er seinen ersten deutschen Meistertitel. Bei der Siegerehrung verweigert er den Hitlergruß. Noch lautet die Strafe nur 16 Monate Trainingsverbot. »Du fährst in Ausland, du kannst berichten, was in Deutschland geschieht«, sagen die Genossen. Er nutzt seine Reisen zu Wettkämpfen, um Papiere zu schmuggeln, verteilt Flugblätter. In Berlin besorgt er Quartiere, sichert illegale Treffen ab. 1939 in den Rüstungsbetrieb Wanheim zwangsverpflichtet, organisiert er dort eine Widerstandszelle. 1942 wird er verhaftet. 33 Monate lang versucht die Gestapo, Informationen über die Arbeit des kommunistischen Untergrunds aus ihm herauszuprügeln. Am 24. Oktober 1944 stirbt er unter dem Fallbeil. – In der DDR geehrt und zur Legende geworden, Namensgeber für Sportstätten, Schulen, Straßen, ist sein Leben und Wirken heute fast der Vergessenheit anheimgefallen. Es lohnt sich, nachzulesen. Die Aufzeichnungen von Friedel Schirm liefern nicht nur biografische Fakten. Aus persönlicher Nähe zeichnet sie das Bild eines lebenszugewandten, charismatischen Sportlers, dem es fern lag, ein Märtyrer zu sein, dem es aber selbstverständlich war, gegen den Faschismus aufzutreten und für eine menschliche Gesellschaft zu kämpfen.
Aus dem Abschiedsbrief Werner Seelenbinders am tage seiner Hinrichtung:
    »Die Stunde des Abschieds ist nun für mich gekommen. Ich habe in der Zeit meiner Haft wohl alles durchgemacht, was ein Mensch so durchmachen kann ... Ich hätte gerne gemeinsam mit Euch, mit meinen Freunden und Sportkameraden, die Köstlichkeiten und Annehmlichkeiten des Lebens, die ich jetzt doppelt zu schätzen weiß, nach dem Krieg erlebt … Ich weiß aber, dass ich in den Herzen von Euch und auch bei vielen Sportanhängern einen Platz gefunden habe, den ich immer darin behaupten werde. Dieses Bewusstsein macht mich stolz und stark und man wird mich in letzter Stunde nicht schwach sehen.«

    Unterstütze den lokalen Buchhandel

    Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

    Postleitzahl
    Veröffentlichung:30.04.2025
    Art des MediumsBuch
    Preis DEEUR 15.00
    ISBN-13978-3-355-01931-6
    ISBN-103355019313
    EAN/ISBN

    Diesen Artikel teilen

    0 Kommentar zu diesem Buch

    .... weitere Publikationen von Eulenspiegel Verlag

    99 und kein bisschen leise
    4.5
    Achtsam scheitern
    4.6
    Als Marx im Lotto gewann
    Ascher gegen Jahn
    Aufstieg und Niedertracht I
    Berlinose
    Das Schulgespenst
    4.7
    Das singende, klingende Bäumchen
    0.0
    Der Briefwechsel 1957-2003
    0.0
    Der Frauenmörder vom Salzigen See
    Der Herbst steht auf der Leiter
    4.7
    Dichten, bis ich Dresche kriege
    4.2
    Die Friedriche, die Wilhelme und ihre Frauen
    Die Jagd nach dem Stiefel
    4.8
    Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo
    4.7
    Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
    0.0