Cover: Brennendes Watt
Fynn Jacob
Brennendes Watt
- Kriminalroman. Ein Fall für Jaspari und van Loon
ISBN: 978-3-453-44250-4
Seiten | € 13.00
Buch
Erscheinungsdatum:
12.03.2025
Krimi
Fynn Jacob

Brennendes Watt

Kriminalroman. Ein Fall für Jaspari und van Loon

5.00/5.00 bei 1 Reviews
5.0/5.00 bei 14 Reviews - aus dem Web

An der rauen Nordsee droht eine dunkle Gefahr

Iska van Loon, erfahrene Beamtin der Nationale Politie , und der ehrgeizige Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari stehen vor einem brisanten Fall. Luuk Raand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, wird tot am Strand von Borkum angespült. Eine Spur führt zu radikalen Umweltschützern, die Missstände bei der Erdgasverarbeitung aufdecken wollen, eine andere in das undurchsichtige private Umfeld des Opfers. Als schließlich im Hamburger Hafen der Kapitän eines Containerschiffes verschwindet, erreicht der Fall ungeahnte Dimensionen. Iska und Marten müssen alles riskieren, um zu verhindern, dass an der Nordsee ein flammendes Inferno ausbricht ...

Autor:
Jacob, Fynn
Verlag:
Heyne

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:12.03.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 13.00
ISBN-13978-3-453-44250-4
ISBN-103453442504
EAN/ISBN

Über den Autor

Fynn Jacob heißt im richtigen Leben Christian Kuhn und lebt in Langenfeld in der Nähe seiner Geburtsstadt Köln. Schon als Kind fuhr er gemeinsam mit seiner Familie den Rhein hinab, um mit dem Segelboot der Eltern die Nordsee und ihre Inseln zu erkunden. 2020 erschien bei Heyne mit »Nordseedämmerung« sein erster Kriminalroman um BKA-Hauptkommissar Tobias Velten. »Die Toten von Friesland« ist der Auftakt einer neuen Romanreihe, die an unterschiedlichen Orten der deutsch-niederländischen Nordseeküste spielt.Kuhn ist Mitglied im SYNDIKAT e.V., dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Mehr unter www.kuhnchristian.de

Diesen Artikel teilen

1 Kommentar zu diesem Buch

5/526.03.2025 - 13:45 Uhr

Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman mit einem beängstigenden Szenario

In diesem Kriminalroman schickt der Autor Fynn Jacob aka Christian Kuhn sein deutsch-niederländisches Ermittler-Duo Marten Jaspari und Iska van Loon in ihren dritten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. Wie bereits der erste Band entwickelt auch dieser Band mit seinem beängstigenden Szenario, das erschreckend realitätsnah rüberkommt, echte Thrillerqualitäten.

Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Als am Strand der Insel Borkum die Leiche eines niederländischen Wachmannes gefunden wird, übernehmen Iska und Marten den Fall, da zunächst unklar ist, wo der Mann ums Leben gekommen ist. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit auf dem LNG-Terminal in Eemshaven ist Luuk Rands mit Aktivisten der radikalen Umweltorganisation Blue Home aneinandergeraten, die sich gerade auf Borkum aufhalten. Nur ein Zufall ? Doch dann zeigt sich, dass hier noch eine weitere Gruppierung mitmischt, die weit weniger idealistisch unterwegs ist, und die Ermittlungen werden plötzlich zum Rennen gegen die Zeit, um einen verheerenden Anschlag zu verhindern.

Neben einer spannenden und gut aufgebauten Geschichte bietet dieser Kriminalroman auch noch reichlich Lokalkolorit von der deutschen und der niederländischen Nordseeküste und lässt so beim Lesen schnell ein gewisses Urlaubsfeeling aufkommen. Die Verknüpfung des aktuellen Themas zum Umgang mit den LNG-Terminals, die derzeit an vielen Stellen an der Nordseeküste im Einsatz sind oder noch errichtet werden sollen, mit einer spannenden Geschichte ist äußerst gelungen und bietet darüber hinaus durchaus Stoff zum Nachdenken. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei wird auch das private Umfeld der beiden Ermittler immer wieder in die Geschichte eingebunden, ohne dadurch den Spannungsbogen abbrechen zu lassen. Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor das atmosphärisch dichte Geschehen voran und legt dabei auch einige falsche Fährten, bevor er dann am Ende in einem fulminanten Showdown eine schlüssige Auflösung bietet, die keine wesentlichen Fragen offenlässt.

Wer auf spannende Kriminalromane aus dem hohen Norden steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten. Ich hoffe auf weitere Auftritte des sympathischen Ermittler-Duos.

... weitere Publikationen von Jacob, Fynn

.... weitere Publikationen von Heyne

"... dann bin ich auf den Baum geklettert!"
4.2
111 Tipps für einen gesunden Körper
4.6
18/4 - Der Hauptmann und der Mörder
3.9
18/4 - Der Pfad des Rächers
4.1
18/4 - Die blinde Tochter
4.3
19.521 Schritte
4.6
200 mal um die Ecke gedacht Bd. 6
4.7
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 3
4.7
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 4
4.7
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 7
4.7
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 8
4.8
200-mal um die Ecke gedacht, Band 5
4.8
200mal um die Ecke gedacht
4.8
2032 - Das Goldene Zeitalter
4.5
24 Küsse bis Weihnachten
4.3
55 – Jedes Opfer zählt
0.0
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image