
Jacques Berndorf
Der BĂ€r
- Der 13. Siggi-Baumeister-Krimi
ISBN: 978-3-940-07702-8
216 Seiten | ⏠11.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
08.02.2007
Krimi
Jacques Berndorf
Der BĂ€r
Der 13. Siggi-Baumeister-Krimi
4.0/5.00 bei 423 Reviews - aus dem Web
Es ist Sommer in der Eifel, und Siggi Baumeister wird mit einem Kriminalfall der besonderen Art betraut: Die Studentin Tessa Schmitz hat sich in den Kopf gesetzt, einen TĂ€ter zu ĂŒberfĂŒhren, der vor nicht weniger als 111 Jahren zwischen Gerolstein und Daun einen fahrenden HĂ€ndler erschlagen hat.
Die alten Leute aus der Eifel erinnern sich noch erstaunlich deutlich an die ErzĂ€hlungen von der mysteriösen Leiche, die damals mit zertrĂŒmmertem SchĂ€del gefunden worden war. Die alte Betty aus Lissingen, der alte MattĂ€ in BĂŒscheich, sie alle wissen etwas von Tutut, dem Zigeuner.
Tutut, so fĂŒgen Baumeister und seine Mitstreiter Rodenstock und Emma das Puzzle StĂŒck fĂŒr StĂŒck zusammen, war kein HĂ€ndler, sondern verrichtete Botendienste und zog mit einem leibhaftigen BĂ€ren ĂŒber die MĂ€rkte der Eifel. Und dieser BĂ€r war mit dem Tag der Untat fĂŒr immer im Eifelwald verschwunden.
Warum musste Tutut sterben? Was haben die Auswanderer mit seinem Schicksal zu tun, die damals zu Hunderten die arme Eifel verlieĂen und nach Amerika fuhren?
Und dann taucht in Baumeisters Haus auch noch die hĂŒbsche junge JĂŒdin Esther auf, ein neurotisches ModepĂŒppchen, das in der Abgeschiedenheit des Eifeler Landlebens den verzweifelten Versuch macht, ihr verkorkstes Leben neu zu ordnen.
Jacques Berndorf verfasste den waschechten Eifelkrimi âDer BĂ€râ im Auftrag des Gerolsteiner Brunnens, anlĂ€sslich des 111-jĂ€hrigen Bestehens der weltbekannten Mineralwasserfirma im Jahr 1999.
Die alten Leute aus der Eifel erinnern sich noch erstaunlich deutlich an die ErzĂ€hlungen von der mysteriösen Leiche, die damals mit zertrĂŒmmertem SchĂ€del gefunden worden war. Die alte Betty aus Lissingen, der alte MattĂ€ in BĂŒscheich, sie alle wissen etwas von Tutut, dem Zigeuner.
Tutut, so fĂŒgen Baumeister und seine Mitstreiter Rodenstock und Emma das Puzzle StĂŒck fĂŒr StĂŒck zusammen, war kein HĂ€ndler, sondern verrichtete Botendienste und zog mit einem leibhaftigen BĂ€ren ĂŒber die MĂ€rkte der Eifel. Und dieser BĂ€r war mit dem Tag der Untat fĂŒr immer im Eifelwald verschwunden.
Warum musste Tutut sterben? Was haben die Auswanderer mit seinem Schicksal zu tun, die damals zu Hunderten die arme Eifel verlieĂen und nach Amerika fuhren?
Und dann taucht in Baumeisters Haus auch noch die hĂŒbsche junge JĂŒdin Esther auf, ein neurotisches ModepĂŒppchen, das in der Abgeschiedenheit des Eifeler Landlebens den verzweifelten Versuch macht, ihr verkorkstes Leben neu zu ordnen.
Jacques Berndorf verfasste den waschechten Eifelkrimi âDer BĂ€râ im Auftrag des Gerolsteiner Brunnens, anlĂ€sslich des 111-jĂ€hrigen Bestehens der weltbekannten Mineralwasserfirma im Jahr 1999.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 08.02.2007 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19 cm / B 12 cm / - |
Seiten | 216 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 11.00 |
Preis AT | EUR 11.40 |
Auflage | 8. Auflage |
Reihe | Siggi Baumeister 168 |
Reihe | Siggi Baumeister 13 |
ISBN-13 | 978-3-940-07702-8 |
ISBN-10 | 394007702X |
Ăber den Autor
Jacques Berndorf (Pseudonym des Journalisten Michael Preute) wurde 1936 in Duisburg geboren und wohnt - wie sollte es anders sein - in der Eifel. Pfeifenraucher Berndorf kann ohne Katzen und Garten nicht gut leben und weigert sich, ĂŒber Menschen und Dinge zu schreiben, die er nicht kennt oder nicht gesehen hat.