Leserunde: Eine Forschungsreise in die Südsee
Willkommen in meiner Leserunde, ich verspreche euch eine spannende Reise in die Südsee. Angefangen von der erdgeschichtlichen Entstehung über die erste Besiedlung der heutigen Kontinente und Inseln des Pazifik durch den Menschen bis zur für Flora, Fauna und nicht zuletzt Klima folgenschweren "Entdeckung" und Eroberung des pazifischen Raumes durch die Europäer. Letzteres ist der Schwerpunkt meines zweiten Bandes zur Kulturgeschichte des menschengemachten Artensterbens, bei der ihr so manch Überraschendes, Unterhaltsames aber auch Bedrückendes zu den "exotischen Welten" der Südsee erfahren könnt. Wir folgen dabei den Spuren berühmter Seefahrer wie Abel Tasman, James Cook und anderen, aber auch den Spuren von Tieren, die im Zuge der "europäischen Expansion" in Regionen "gewandert" sind, in die sie nicht gehören.
Hinweis: Bei den zur Verfügung gestellten Exemplaren handelt es sich um Sonderausgaben des Originals mit identischem Inhalt, aber etwas anderem Format und Cover.
Hinweis: Bei den zur Verfügung gestellten Exemplaren handelt es sich um Sonderausgaben des Originals mit identischem Inhalt, aber etwas anderem Format und Cover.
Es standen 5 Printexemplare zur Verfügung.
- Moderator: Schwerdt, Wolfgang
- Seiten: 244
- Start: 08.08.2024 - 11:00
Die Bewerbungsphase endete am 08.08.2024 - 11:00 Uhr.
Wenn du nicht berücksichtigt wurdest, kannst du gerne mit deinem eigenen Exemplar an der Leserunde teilnehmen.
Bewerbungen (6)
Hast du dich schon einmal mit dem Thema menschengemachtes Artensterben auseinandergesetzt?
Ja, leider ist es unvermeidlich. Daher sollte man gut informiert sein.
Ja, ich habe selbst schon zum Thema Habitatzerstörung, Übernutzung von Ressourcen, Verschmutzung, Klimawandel und invasive Arten recherchiert und deren Auswirkungen u. A. in ökologischer Hinsicht.
Ja, das haben wir. Wir sehen jeden Tag, dass es weniger Insekten bei uns gibt. Wir pflanzen nur insektenfreundliche Pflanzen an, doch auch diese werden immer seltener aufgesucht.
Das Thema ist allgegenwärtig und als Tierfreund beschäftigt es mich sehr. Gern wäre ich dabei.
Natürlich! Als langjährige Verfolgerin von Wolfgangs Büchern kommt Frau da nicht dran vorbei!
Ich sehe die Bewerbungsfrage leider nicht, aber das Buch klingt spannend und informativ und ich würde gern an der Leserunde teilnehmen.