
Zürcher Verrat
Kriminalroman
Auf dem Sechseläutenplatz werden unter freiem Himmel Opernarien live übertragen.Im Publikum befinden sich auch Kommissar Werner Meier und Zita Schnyder, aber die Freude über das musikalische Schauspiel wird jäh unterbrochen, als ein Mann tot aufgefunden wird. Zeugen wollen die Chorleiterin Lou Müller als Täterin erkannt haben. Lou flüchtet, und eine Verfolgungsjagd beginnt, auf der Meier und Schnyder eine düstere Geschichte aufdecken, deren Ursprung im Zürich des Zweiten Weltkriegs liegt.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 19.11.2024 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 16.00 |
ISBN-13 | 978-3-740-81843-2 |
ISBN-10 | 3740818433 |
Über die Autorin
Gabriela Kasperski war als Moderatorin im Radio- und TV-Bereich und als Theater-Schauspielerin tätig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Zürich, den Sommer verbringt sie jeweils in der Bretagne. Sie ist Dozentin für Synchronisation, Figurenentwicklung und Kreatives Schreiben.
Diesen Artikel teilen
1 Kommentar zu diesem Buch
Ein mitreißender Krimi, der seine Wahrheit in der Vergangenheit findet.
Das Cover gefällt mit sehr gut, das Opernhaus im Hintergrund und der Titel haben mich neugierig auf die Geschichte gemacht.
Auf dem Sechseläutenplatz werden zu Mitsommer Live Arien aus dem Opernhaus übertragen. Meier und seine Partnerin Zita sind mit ihren Kindern anwesend. Da geschieht plötzlich etwas Furchtbares. Ein Mann wird tot im Orchestergraben gefunden. Sofort fällt der Verdacht auf seine Ex-Frau Lou, sie arbeitet ehrenamtlich im Opernhaus als Dirigentin. Lou flüchtet und lässt ihre beiden Kinder zurück. Es beginnt eine spannende Verfolgungsjagd und die Wahrheit liegt in der Vergangenheit, zu der Zeit des Zweiten Weltkrieges. War Lou wirklich die Täterin oder steckt etwas anderes dahinter?
Der Krimi war wirklich spannend und mich haben besonders die Tagebucheinträge und Erzählungen aus dem Zweiten Weltkrieg berührt. Die Charaktere waren interessant. Besonders Zita fand ich sympathisch. Das Ende hat mich wirklich gefesselt und ich fand die Auflösung klasse. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
... weitere Publikationen von Kasperski, Gabriela
.... weitere Publikationen von Emons Verlag
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025