Cover: 75 Jahre Allgemeine ErklÀrung der Menschenrechte
Gunter Geiger
75 Jahre Allgemeine ErklÀrung der Menschenrechte
- AnsĂ€tze und Perspektiven fĂŒr deren Schutz in herausfordernden Zeiten
ISBN: 978-3-847-43001-8
215 Seiten | € 29.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
23.09.2024
Politik
Gunter Geiger

75 Jahre Allgemeine ErklÀrung der Menschenrechte

AnsĂ€tze und Perspektiven fĂŒr deren Schutz in herausfordernden Zeiten


In the 75th year of the Universal Declaration of Human Rights, global events such as wars in Ukraine, Syria, and Yemen, the Rohingya genocide in Myanmar, and environmental change and migration movements highlight the challenges of protecting these rights. This anniversary publication takes a look at the connections between different human rights and offers impetus for a deeper discussion on how to address complex global challenges.

UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:23.09.2024
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 14,8 cm / 320 g
Seiten215
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 29.90
Preis ATEUR 30.80
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-847-43001-8
ISBN-103847430017
EAN/ISBN

Über den Autor

Gunter Geiger, Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Fulda 
Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis, Institut fĂŒr Politikwissenschaft, UniversitĂ€t MĂŒnster

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Verlag Barbara Budrich

75 Jahre Allgemeine ErklÀrung der Menschenrechte
Akademisierung, Hybridqualifikationen und FachkrÀftebedarf
Algorithmen und Autonomie
Algorithmic and Aesthetic Literacy
Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie
Altern in lÀndlichen RÀumen
An den Nationalsozialismus erinnern
Antisemitismus in den Sozialen Medien
Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft
Arsenal of Autocracy
At the Origins of Parliamentary Europe
Außenpolitischer Realismus der USA unter PrĂ€sident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP
5.0
Außerschulische Lernorte
Autobiographien von ĂŒberzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen
BeitrÀge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen
Berufliche Handlungskompetenz fĂŒr nachhaltige Entwicklung