Cover: Alternative Fakten – Was darf ich noch glauben?
Tilman Weigel
Alternative Fakten – Was darf ich noch glauben?
ISBN: 978-3-838-21366-8
240 Seiten | € 22.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.12.2022
Politik
Tilman Weigel

Alternative Fakten – Was darf ich noch glauben?


Der Begriff „Alternative Fakten“ ist in aller Munde, doch erstaunlicherweise findet sich kaum ein wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig verständlich geschriebenes Buch zum Thema. In der öffentlichen Debatte sind alternative Fakten meist die Meinung der Anderen.

Wie lässt sich der Begriff besser definieren? Und was können wir tun, um faktenbasierter

zu diskutieren? Statistiken und Empirie sind gute Möglichkeiten, sich der Wahrheit zu nähern, doch auch sie haben Grenzen.

Tilman Weigel bietet dem Leser Abhilfe, indem er sich dem Begriff möglichst verständlich, allgemein und trotzdem wissenschaftlich fundiert nähert. Er zeigt Chancen, aber auch Grenzen der empirischen Sicht auf. Dabei fließen viele Erfahrungen aus seinen Lehrveranstaltungen zur empirischen Sozialforschung

an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg und an Volkshochschulen

mit ein. Er ist außerdem freier Web-Autor und Blogger (z.B. www.statistiker-blog.de) und war bis 2010 Mitarbeiter in der Statistikabteilung der Bundesagentur für Arbeit.

Autor:
Weigel, Tilman
Verlag:
ibidem

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.12.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 315 g
Seiten 240
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.60
ISBN-13 978-3-838-21366-8
ISBN-10 3838213661
EAN/ISBN

Über den Autor

Tilman Weigel bietet dem Leser Abhilfe, indem er sich dem Begriff möglichst verständlich, allgemein und trotzdem wissenschaftlich fundiert nähert. Er zeigt Chancen, aber auch Grenzen der empirischen Sicht auf. Dabei fließen viele Erfahrungen aus seinen Lehrveranstaltungen

zur empirischen Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg und an Volkshochschulen mit ein. Er ist außerdem freier Web-Autor und Blogger (s. beispielweise www.statistiker-blog.de) und war bis 2010 Mitarbeiter in der Statistikabteilung der Bundesagentur für Arbeit.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von ibidem

A Cosmopolitan Model for Peacebuilding: The Ukrainian Cases of Crimea and the Donbas
A Neglected Right
A New Eastern Question? Great Powers and the Post-Yugoslav States
A No-Nonsense Guide to Academic Writing
Afghanen zwischen Herkunft und Ankunft
Aleksandr Prokhanov and Post-Soviet Esotericism
An Unsettled Nation: State-Building, Identity, and Separatism in Post-Soviet Moldova
Belarus - A Silenced History
Bodies, Territories, and Feminisms: Latin American Compilation of Political Practices, Theories, and Methodologies
Brüssel zwischen Kyjiw und Moskau: Das auswärtige Handeln der Europäischen Union im ukrainisch-russischen Konflikt 2014-2019
China und die Welt seit der Reform- und Öffnungspolitik
Constructing the Limits of Europe
Das 1x1 des Portfoliomanagementes
5.0
Decentralization and Multilevel Elections in Ukraine
Der aufkommende Sturm: Ukraine 2013–2015
5.0
Developmental Peace: Theorizing China’s Approach to International Peacebuilding