Cover: Afghanen zwischen Herkunft und Ankunft
Sieglinde Eva Tömmel
Afghanen zwischen Herkunft und Ankunft
- Zuflucht Deutschland?
ISBN: 978-3-838-21896-0
304 Seiten | € 22.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
18.09.2023
Sonstiges
Sieglinde Eva Tömmel

Afghanen zwischen Herkunft und Ankunft

Zuflucht Deutschland?


2015/16 flüchteten mehr Afghanen aus ihrem Land als in den 20 Jahren zuvor. Der schnelle Sieg der Taliban am 15.August 2021 hat weitere tausende Menschen zur Binnenflucht und zur Flucht ins benachbarte Ausland, nach Pakistan und in den Iran getrieben. Ein Jahr später, 2022, sollten wir uns auf neue legale und illegale Flüchtlingsströme aus dem Land vorbereiten.Die vorliegende Veröffentlichung basiert auf Gesprächen mit afghanischen Flüchtlingen in Deutschland, die die Verfasserin von Juli 2016 an im Rahmen einer Trauma-Sprechstunde südlich von München ehrenamtlich angeboten hat. Zur Erleichterung des Verständnisses jener Schwierigkeiten, welche zwischen Herkunft und Ankunft liegen, wird die Geschichte und Kultur Afghanistans beschrieben. Zeitgenössische afghanische Lyrikerinnen und Romanautoren kommen ausführlich zu Wort. Migration und Trauma sind gesellschaftliche Phänomene der Zeit, die wir zu bewältigen haben. Flucht und Entwurzelung haben eine solche Wucht entfaltet, dass wir nicht um deren Bewältigung herumkommen. Aber wir stehen diesen Prozessen nicht ohnmächtig gegenüber: Wer unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Afghanistan kennen lernen will, wer verstehen möchte, dass die meisten Afghanen bei besseren Bedingungen gerne wieder in ihr Land zurückgehen möchten, sollte dieses Buch lesen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 18.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 397 g
Seiten 304
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.70
Auflage 2. Auflage
ISBN-13 978-3-838-21896-0
ISBN-10 3838218965
EAN/ISBN

Über den Autor

Sieglinde Eva Tömmel ist habilitierte Soziologin und Psychoanalytikerin. Sie arbeitet als Therapeutin in eigener Praxis und veröffentlichte zahlreiche Artikel zu Theorie und Geschichte der Psychoanalyse, zur Kulturpsychoanalyse und zu Problemen von Migration.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von ibidem

A Cosmopolitan Model for Peacebuilding: The Ukrainian Cases of Crimea and the Donbas
A Neglected Right
A New Eastern Question? Great Powers and the Post-Yugoslav States
A No-Nonsense Guide to Academic Writing
Aleksandr Prokhanov and Post-Soviet Esotericism
Alternative Fakten – Was darf ich noch glauben?
An Unsettled Nation: State-Building, Identity, and Separatism in Post-Soviet Moldova
Belarus - A Silenced History
Bodies, Territories, and Feminisms: Latin American Compilation of Political Practices, Theories, and Methodologies
Brüssel zwischen Kyjiw und Moskau: Das auswärtige Handeln der Europäischen Union im ukrainisch-russischen Konflikt 2014-2019
China und die Welt seit der Reform- und Öffnungspolitik
Constructing the Limits of Europe
Das 1x1 des Portfoliomanagementes
5.0
Decentralization and Multilevel Elections in Ukraine
Der aufkommende Sturm: Ukraine 2013–2015
5.0
Developmental Peace: Theorizing China’s Approach to International Peacebuilding