Cover: Bitte nicht jetzt!
Elizabeth Horlemann
Bitte nicht jetzt!
- Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer
ISBN: 978-3-758-36895-0
258 Seiten | € 21.29
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
23.02.2024
Politik
Elizabeth Horlemann

Bitte nicht jetzt!

Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer


"Bitte nicht jetzt! Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer" ist eine ergreifende Erzählung, die den Leser auf eine intime Reise durch die verwobenen Welten von Widrigkeiten, Widerstandsfähigkeit und Transformation mitnimmt. Dieses beeindruckende Buch ist eine ehrliche Erkundung persönlicher Erfahrungen, die die tief verwurzelten Probleme des Ableismus, Rassismus und die Komplexitäten der Trauer ansprechen.

Das Buch lädt die Leser ein, das Leben der Autorin zu durchleuchten und Momente der Verwundbarkeit und Stärke zu teilen. Durch kraftvolles Storytelling werden oft unausgesprochene Herausforderungen aufgedeckt, denen Menschen gegenüberstehen, die Diskriminierung auf mehreren Ebenen erleben. Elizabeths Reflexionen bieten Einblicke in die Art und Weise, wie sich Rassismus und Ableismus überschneiden und das Leben und die Erfahrungen in tiefgreifender Weise prägen.

Während Sie in diesen Seiten eintauchen, werden Sie die Auswirkungen systemischer Vorurteile, kultureller Vorurteile und persönlicher Herausforderungen miterleben. Die Stimme der Autorin ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und erinnert uns daran, dass selbst angesichts von Widrigkeiten Hoffnung, Stärke und das Potenzial für Veränderung existieren.

"Bitte nicht jetzt" ist nicht nur ein Buch; es ist ein Aufruf zum Handeln. Es ermutigt die Leser, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Annahmen in Frage zu stellen und sich für eine inklusivere und mitfühlendere Welt einzusetzen. Die Geschichten in diesen Seiten werden zum Nachdenken anregen, Gespräche auslösen und Empathie inspirieren.

Dies ist ein Buch, das Grenzen überwindet und die universelle menschliche Erfahrung anspricht. Es erinnert daran, dass wir alle eine Rolle dabei spielen, Diskriminierung abzubauen und eine Gesellschaft zu fördern, in der der Wert eines jeden Menschen anerkannt und gefeiert wird.

Begleiten Sie die Autorin auf einer Reise der Selbstentdeckung, der Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Gerechtigkeit. "Bitte nicht jetzt" ist ein Buch, das lange nach dem Zuklappen der letzten Seite bei Ihnen bleiben wird und Ihnen ein erneuertes Gefühl des Zwecks und das Engagement für die Veränderung vermitteln wird, die wir alle in der Welt sehen möchten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:23.02.2024
Höhe/Breite/GewichtH 22 cm / B 15,5 cm / 416 g
Seiten258
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 21.29
Preis ATEUR 21.90
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-758-36895-0
ISBN-103758368952
EAN/ISBN

Über den Autor

Elizabeth Horlemann is an author, trainer, and consultant specializing in anti-racism and deconstructing racism. She is the author of "Not Now Please: Living with Ableism, Racism, and Grief." With a passion for advocating social justice, Elizabeth works tirelessly to dismantle systemic barriers and promote inclusivity. As a life coach, she empowers individuals to challenge societal norms and foster positive change. Through her writing and training, Elizabeth strives to raise awareness about the intersecting issues of ableism, racism, and grief, advocating for a more equitable and compassionate world.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von BoD – Books on Demand

" ... denn sonst, so würd' ich rechtlos ..."
3.6
"Das ist für alle sehr weit weg und nur noch Geschichte."
"Der Gesang deiner Seele"
"Erzähl' uns was von Deutschland!"
"Falsches Hirn" und "etwas Fett"
5.0
"Fellengel" Geschenke des Himmels
5.0
"Geld, Macht und Blockchain"
"Halt bloß die Klappe!"
3.9
"Hier stehe ich..." Über Martin Luther
"Hilfe, mein Kind ist schon wieder krank"
"Ich, die KI."
"Just call me Hitch"
5.0
"Mama, aus Spiel wären das Erdbeeren."
4.9
"Meister des Eigensinns".
"Mich erfüllte ein Gefühl von Stolz. Ich hatte es geschafft."
5.0
"Morgen hole ich dich wieder"
5.0
Nächstes Buch
Sind immer wir schuldig?
Image