Cover: Datenreport Erziehungswissenschaft 2024
Bernhard Schmidt-Hertha
Datenreport Erziehungswissenschaft 2024
- Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Erziehungswissenschaft (DGfE)
ISBN: 978-3-847-41988-4
257 Seiten | €
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
12.02.2024
Politik
Bernhard Schmidt-Hertha

Datenreport Erziehungswissenschaft 2024

Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Erziehungswissenschaft (DGfE)


As one of the largest disciplines at German universities, educational science is constantly developing. With its data report, which is published every four years, the German Educational Research Association (GERA) informs the professional public, education and higher education policy-makers and the general public about the level of development achieved by the discipline. On this basis, the data report serves to identify discipline policy needs as well as higher education and educational policy needs for action.

UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:12.02.2024
Seiten257
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Auflage1. Auflage
ReiheSchriften der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Erziehungswissenschaft (DGfE)
ISBN-13978-3-847-41988-4
ISBN-103847419889
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen
Prof. Dr. Anja Tervooren, UniversitÀt Duisburg-Essen
Dr. Renate Martini, DIPF Frankfurt
Prof. Dr. Ivo ZĂŒchner, Philipps-UniversitĂ€t Marburg

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Verlag Barbara Budrich

75 Jahre Allgemeine ErklÀrung der Menschenrechte
Akademisierung, Hybridqualifikationen und FachkrÀftebedarf
Algorithmen und Autonomie
Algorithmic and Aesthetic Literacy
Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie
Altern in lÀndlichen RÀumen
An den Nationalsozialismus erinnern
Antisemitismus in den Sozialen Medien
Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft
Arsenal of Autocracy
At the Origins of Parliamentary Europe
Außenpolitischer Realismus der USA unter PrĂ€sident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP
5.0
Außerschulische Lernorte
Autobiographien von ĂŒberzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen
BeitrÀge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen
Berufliche Handlungskompetenz fĂŒr nachhaltige Entwicklung