
Claudia Teibler
Die Bayerischen Suffragetten
- Luitpold-Frauen, Kultur-Wirtinnen, Selbständige und Künstlerinnen | Die wilden und verwegenen Seiten Bayerns
ISBN: 978-3-949-58209-7
176 Seiten | € 25.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
10.10.2022
Politik
Claudia Teibler
Die Bayerischen Suffragetten
Luitpold-Frauen, Kultur-Wirtinnen, Selbständige und Künstlerinnen | Die wilden und verwegenen Seiten Bayerns
Unsere emanzipatorischen Vorreiterinnen begannen schon vor 120 Jahren den Kampf um gleiche Rechte, in revolutionär-skandalöser Denkerpose mit Zigarette und in Hosenanzug standen nicht wenige von ihnen unter »Radikalitätsverdacht«. In Bayern, und vor allem der Landeshauptstadt München, forderten Salonièren, Schriftstellerinnen, Künstlerinnen, aber auch Wirtinnen, Schauspielerinnen, Geschäftsfrauen ihr Recht auf Selbstbestimmung.
Viele dieser Frauen sind in den letzten Jahren wiederentdeckt worden, wie die Schriftstellerin Carry Brachvogel, die Malerin Ida Maly oder die Frauenrechtlerin Anita Augspurg. Andere, wie die Politikerin Toni Pfülf oder die Schriftstellerin und Bildhauerin Christa Winsloe, gilt es wieder zu entdecken. Dieses Buch stellt die unangepassten Frauenpersönlichkeiten vor!
Viele dieser Frauen sind in den letzten Jahren wiederentdeckt worden, wie die Schriftstellerin Carry Brachvogel, die Malerin Ida Maly oder die Frauenrechtlerin Anita Augspurg. Andere, wie die Politikerin Toni Pfülf oder die Schriftstellerin und Bildhauerin Christa Winsloe, gilt es wieder zu entdecken. Dieses Buch stellt die unangepassten Frauenpersönlichkeiten vor!
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 10.10.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 24,8 cm / B 17,8 cm / 682 g |
Seiten | 176 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 25.00 |
Preis AT | EUR 25.70 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-949-58209-7 |
ISBN-10 | 3949582096 |
Über die Autorin
Dr. Claudia Teibler, geboren 1967, promovierte in Kunstgeschichte und schrieb jahrelang für Tageszeitungs-Feuilletons, bevor sie in den Magazinbereich wechselte. Als Autorin, Redakteurin und Redaktionsleiterin arbeitet sie für Häuser wie Condé Nast, Jahreszeiten und den Süddeutschen Verlag. 2007 erschien ihr Buch Warum Heiraten glücklich macht, 2009 Darf ich bitten? sowie 2010 das Buch Münchnerinnen, die lesen, sind gefährlich im Elisabeth Sandmann Verlag.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Elisabeth Sandmann Verlag
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025