Cover: Die Macht der Plattformen
Michael Seemann
Die Macht der Plattformen
- Politik in Zeiten der Internetgiganten
ISBN: 978-3-962-89075-9
448 Seiten | € 25.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
17.05.2021
Politik
Michael Seemann

Die Macht der Plattformen

Politik in Zeiten der Internetgiganten

4.4/5.00 bei 31 Reviews - aus dem Web

Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentliche Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben.
»Ein großer Wurf. Endlich gibt es dieses Buch.«
Bernhard Pörksen
»Michael Seemann gehört zu den sehr, sehr wenigen Leuten, die die Digitaldebatte in Deutschland auf ein internationales Niveau zu hieven vermögen.«
Sascha Lobo
»Ein Augenöffner für jeden, der die Digitalisierung verstehen will.«
Philipp Hübl


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 17.05.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,5 cm / 652 g
Seiten 448
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 25.00
Preis AT EUR 25.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-962-89075-9
ISBN-10 3962890750
EAN/ISBN

Über den Autor

Michael Seemann, Jahrgang 1977, ist Kulturwissenschaftler und war 2017 als Sachverständiger zum Thema Plattformregulierung im Bundestag. Er unterrichtet an der Universität zu Köln und der Universität der Künste in Berlin. Bekannt wurde er durch das Blog CTRL-Verlust bei der FAZ, außerdem bloggt er unter mspr0.de, podcastet unter wir.muessenreden.de und schreibt gelegentlich für Medien wie RollingStone, ZEIT Online, SPEX, SPIEGEL Online, c’t und das DU Magazin. Buchveröffentlichung: »Das Neue Spiel. Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust« (Orange Press 2014).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Ch. Links Verlag

Abhängigkeit und Verstrickung
4.4
Adenauers Watergate
4.2
Ausbruch aus der Vormundschaft
4.6
Black Germany
3.9
Brandenburg 1945–1990
4.3
Bulldozer Bolsonaro
4.0
China, mein Vater und ich
4.5
Das letzte Einhorn
4.3
Demokratie stärken
Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Nationalsozialismus
5.0
Der grüne Krieg
3.8
Der nächste Redner ist eine Dame
5.0
Der Weg in die Marktwirtschaft
Deutschland der Extreme
3.9
Die Akte Scholz
4.6
Die Cum-Ex-Files
4.6