Cover: Die Schweiz, der unbekannte Nachbar
Wolf Linder
Die Schweiz, der unbekannte Nachbar
- Schriften zur Politik und Demokratie
ISBN: 978-3-447-12003-6
282 Seiten | € 68.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
24.05.2023
Politik
Wolf Linder

Die Schweiz, der unbekannte Nachbar

Schriften zur Politik und Demokratie


Die beiden Nachbarn Deutschland und die Schweiz pflegen einen intensiven kulturellen Austausch und glauben sich zu kennen. Für die Politik gilt das allerdings weniger. So verstehen Deutsche etwa kaum, warum sich die Schweiz gegenüber der EU nicht lammfromm, sondern eher wie eine störrische Ziege verhält. Der Grund hierfür ist einfach: Aufgrund der Unterschiede in Macht und Einfluss ist Schweizer Politik für Deutschland eher unwichtig, was sich umgekehrt nicht sagen lässt. Dieses Buch versteht sich als Versuch, diese Asymmetrie etwas zu verkleinern.
Wolf Linder, emeritierter Professor am Berner Institut für Politikwissenschaft, stellt in seiner Sammlung von Aufsätzen, Vorträgen und Medienbeiträgen sowohl Grundfragen als auch aktuelle Probleme schweizerischer Politik vor. Neben einigen gesellschaftspolitischen Fragen kommen vor allem die Besonderheiten der Verfassungspolitik, der direkten Demokratie, des Föderalismus und des Verhältnisses zur EU zur Sprache. Sie sollen Leserinnen und Lesern die Eigenheiten und die politische Kultur schweizerischer Demokratie näherbringen. Mehrere Beiträge beziehen sich in vergleichender Perspektive auf Deutschland. Das Buch richtet sich sowohl an wissenschaftlich Tätige als auch an politisch Interessierte.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 24.05.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 555 g
Seiten 282
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 68.00
Preis AT EUR 70.00
Reihe Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien /Studies in Cultural and Social Sciences 24
ISBN-13 978-3-447-12003-6
ISBN-10 3447120037
EAN/ISBN

Über den Autor

Wolf Linder is Professor Emeritus of Political Science and former Director of the Institute of Political Science at the University of Bern, Switzerland. He has held professorships in Lausanne and Bern and guest professorships in Geneva and Lucerne. His research has focused on Swiss institutions and politics. His publications include about 150 articles and 15 books. Texts of previous editions of Swiss Democracy have been translated into Polish, Arab, Nepali, Rumanian. On this basis, Linder still works as a lecturer in developing countries, where students as well as politicians are particularly interested in the Swiss experience of decentralisation, federalism and political power sharing

Sean Mueller obtained his PhD in Politics & Government from the University of Kent, UK, in 2013. His thesis dealt with decentralisation within the 26 Swiss cantons. Prior to his being in the UK, he worked for two years as Research Fellow at the Institute of Federalism of the University of Fribourg, Switzerland. Since 2013, he has been (Senior) Lecturer and Researcher at the Institute of Political Science, University of Berne, Switzerland. He also taught Swiss and Comparative Politics at the Universities of Lausanne (2016, 2017 and again in 2020) and Lucerne (since 2019). He has published extensively on Swiss federalism, direct democracy, and power sharing, and notably co-wrote a new version of the German-language textbook Schweizerische Demokratie with Wolf Linder in 2017.   

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Harrassowitz Verlag

100 Jahre deutsche Polenpolitik, 1918 bis 2018
Analysing conflict settings
Bibliografie der Bundesminister der Finanzen
Crime Fiction in and around the Eastern Mediterranean
5.0
Das Land der Griechen ... gefunden
Decoration of Hellenistic and Roman Buildings in Cyprus
Die Schweiz, der unbekannte Nachbar
Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918–1941
Die ›ewige Wunde‹
Elephantine XXI. Ausgrabungen in der Weststadt 1987–1992
Emotionale Nachbarschaft. Affekte in deutschen und polnischen medialen Diskursen. Teil I
Erinnerungen eines Archäologen
5.0
Europa und die Europäer
Explaining the Urban Boom
From St. Petersburg to Vienna
From State Socialism to Post-Communist Capitalism