Cover: Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918–1941
Diana Siebert
Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918–1941
- Politische Willkür, Geografismus oder Ethnizismus?
ISBN: 978-3-447-12201-6
450 Seiten | € 78.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
31.05.2024
Politik
Diana Siebert

Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918–1941

Politische Willkür, Geografismus oder Ethnizismus?


Ein Staat ohne Staatsgebiet war zu Anfang des 20. Jahrhunderts nicht vorstellbar. Wo würden die Grenzen einer belarusischen Republik oder wenigstens Verwaltungseinheit zu ziehen sein? Wo lag die Belarus? Eine Übereinkunft darüber war nicht möglich, weil das Territorium nicht durch Religion/Konfession, historisch, ethnisch, sprachlich, wirtschaftsgeografisch, nach der Agrarverfassung oder nach naturräumlichen Gegebenheiten bestimmbar war. Die Belarusische Volksrepublik propagierte 1918 ein großes Staatsgebiet. Doch die Territorialisierung der Belarus erfolgte 1919, 1920, 1921, 1924, 1926, 1939 und 1940 als BSSR durch Moskau.
Diana Siebert fragt in Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918–1941 nach den Argumenten und Gründen eben dieser Territorialisierung: War es Geografismus oder Ethnizismus? Warum setzte sich ein Pseudo-Föderalismus gegen einen echten Zentralstaat durch? Spielte der ethnische Faktor bei innersowjetischen Auseinandersetzungen über die belarusische Ostgrenze 1923–1929, beim Hitler-Stalin-Pakt und der Grenzziehung zu Litauen 1939–1940 eine immer größere Rolle? Und wer begriff sich als Belarusin und Belaruse? Siebert widmet sich diesen und weiteren Fragen und klärt überdies, ob ein breites belarusisches Selbstbewusstsein zur Gründung und Ausdehnung der BSSR geführt hat oder ob die Errichtung des Containers BSSR eindeutige ethnische Zuordnungen erst geschaffen hat. Handelte es sich um die Territorialisierung einer Idee oder um die Politisierung eines Territoriums?

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 31.05.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 1014 g
Seiten 450
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 78.00
Preis AT EUR 80.20
Reihe Historische Belarus-Studien 10
ISBN-13 978-3-447-12201-6
ISBN-10 3447122013
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Harrassowitz Verlag

100 Jahre deutsche Polenpolitik, 1918 bis 2018
Analysing conflict settings
Bibliografie der Bundesminister der Finanzen
Crime Fiction in and around the Eastern Mediterranean
5.0
Das Land der Griechen ... gefunden
Decoration of Hellenistic and Roman Buildings in Cyprus
Die Schweiz, der unbekannte Nachbar
Die Territorialisierung der Belarus als BSSR 1918–1941
Die ›ewige Wunde‹
Elephantine XXI. Ausgrabungen in der Weststadt 1987–1992
Emotionale Nachbarschaft. Affekte in deutschen und polnischen medialen Diskursen. Teil I
Erinnerungen eines Archäologen
5.0
Europa und die Europäer
Explaining the Urban Boom
From St. Petersburg to Vienna
From State Socialism to Post-Communist Capitalism