Cover: Ein Volk von Judenhassern?
Arn Strohmeyer
Ein Volk von Judenhassern?
- Einwände gegen die deutsche Antisemitismus-Hysterie
ISBN: 978-3-910-59403-6
244 Seiten | € 19.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
07.06.2023
Politik
Arn Strohmeyer

Ein Volk von Judenhassern?

Einwände gegen die deutsche Antisemitismus-Hysterie


Haben die Deutschen nichts aus ihrer Vergangenheit gelernt und sind sie in ihrer Mehrheit Antisemiten geblieben? Dies ist der Eindruck, den man aus der öffentlichen Debatte im Land gewinnen könnte. Denn Antisemitismus-Vorwürfe sind in der deutschen Politik und Gesellschaft allgegenwärtig – vor allem wenn es um Kritik an Israels Politik geht. Da das israelische Besatzungssystem über die Palästinenser aber nachweislich gegen Völkerrecht und Menschenrechte verstößt und Kriegsverbrechen gegen dieses Volk an der Tagesordnung sind, erweist sich der in Deutschland gängige Antisemitismus-Begriff als moralisch äußerst fragwürdig. Ja, man muss sagen, dass der Antisemitismus-Vorwurf missbraucht wird, da er weniger dazu dient, Juden zu schützen, sondern vielmehr die israelische Politik vor Kritik zu immunisieren. Was aber umgekehrt auch bedeutet: Das Engagement und der Einsatz für Gleichheit und Gerechtigkeit für ein unterdrücktes Volk können kein Antisemitismus sein. Das sind die Thesen dieses Buches.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 07.06.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 260 g
Seiten 244
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 19.90
Preis AT EUR 20.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Beiträge zur Internationalen Politik 18
ISBN-13 978-3-910-59403-6
ISBN-10 3910594034
EAN/ISBN

Über den Autor

Arn Strohmeyer, Jg. 1942, hat Philosophie, Soziologie und Slawistik mit dem Abschluss Magister studiert. Er hat als politischer Journalist bei verschiedenen Tageszeitungen und einer politischen Monatszeitschrift gearbeitet. Neben dieser Tätigkeit hat er mehrere Bücher geschrieben. Seine Themenschwerpunkte sind die kritische Aufarbeitung der NS-Zeit, Kreta/Griechenland und der Nahe Osten/Palästina. Strohmeyer lebt und arbeitet heute als Schriftsteller in Bremen (arnstrohmeyer.de).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schäfer, Gabriele

Frühling der Liebesromanzen
Müssen wir Israel lieben?
Soziale Einbindung als (neues) Menschenrecht?
Nächstes Buch
Der leuchtende Stern
Image