Cover: Frühling der Liebesromanzen
Pál Bokor
Frühling der Liebesromanzen
- Ein Roman über Beethoven und die Brunsvik-Töchter
ISBN: 978-3-944-48799-1
282 Seiten | € 19.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
25.11.2022
Roman
Pál Bokor

Frühling der Liebesromanzen

Ein Roman über Beethoven und die Brunsvik-Töchter


Am 5. Mai 1799 trifft Gräfin Anna von Brunsvik mit ihren zwei Töchtern und den beiden Dienern im Gasthof „Zum Goldenen Greif“ ein. Somit nimmt eine der mysteriösesten Liebesgeschichten des 18. Jahrhunderts ihren Anfang. Drei Männer kämpfen um die Gunst der zwanzigjährigen wunderschönen ungarischen Gräfin Josephine Brunsvik. Aufgrund seiner gesellschaftlich benachteiligten Herkunft hat ihr Klavierlehrer, der bis über die Ohren verliebter Ludwig van Beethoven keine Chance, sie zum Altar zu führen. Aber seinem persönlichen Charme kann weder die zwanzigjährige Josephine noch ihre Schwester Therese widerstehen. An wen fühlt sich Josephine mit ihren wahren, unstillbaren Sehnsüchten verbunden - zu Ludwig, oder zu einem reichen Wiener Anwärter, oder vielleicht zu einen mysteriösen dritten Mann? Im Frühling der Liebesromanzen ist alles möglich.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Original TitelSzerelmek tavasza
Veröffentlichung:25.11.2022
Höhe/Breite/GewichtH 21 cm / B 14,8 cm / 320 g
Seiten282
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 19.90
Preis ATEUR 20.50
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-944-48799-1
ISBN-103944487990
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schäfer, Gabriele

Ein Volk von Judenhassern?
Müssen wir Israel lieben?
Soziale Einbindung als (neues) Menschenrecht?
Nächstes Buch
Die Villa in Szentes
Image