Cover: Erinnerungswertes aus drei Systemen
Heinz Günther
Erinnerungswertes aus drei Systemen
- Eine Lebensbilanz
ISBN: 978-3-897-93368-2
272 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
18.09.2023
Politik
Heinz Günther

Erinnerungswertes aus drei Systemen

Eine Lebensbilanz


1930 kam er zur Welt auf einem Rittergut nahe Neubrandenburgs. Später wurde er FDJ-Kader, dann Diplomat, schließlich Hochschullehrer und Jurist. Als die DDR endete, war er Oberst a. D. der Auslandsaufklärung. Wahrlich, ein bewegtes Leben.
Dr. Heinz Günther kennt das Nazireich, das sozialistische wie auch das kapitalistische Deutschland, drei Systeme also, in denen er so seine Beobachtungen machte. Inzwischen ist er über neunzig. Da ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und zu berichten, wer oder was ihm so alles widerfuhr. Für die Zeitgenossen wie für die Nachkommenden.

Autor:
Günther, Heinz
Verlag:
edition ost

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 18.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 12,5 cm / -
Seiten 272
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 1. Auflage
Reihe verlag am park
ISBN-13 978-3-897-93368-2
ISBN-10 3897933683
EAN/ISBN

Über den Autor

Heinz Günther (Dr.) verbrachte bis 1950 seine Jugend in Neubrandenburg und interessierte sich seit dieser Zeit für die frühe Geschichte seiner Heimat. Nach einem Jurastudium war er im diplomatischen Dienst und in verschiedenen staatlichen Institionen tätig. Nach 1990 arbeitete er als Dozent und bis 2005 als Rechtsanwalt in Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von edition ost

Abschied von Hans Modrow
Als aus dem Norden der Nordosten wurde
5.0
Auf beiden Seiten
5.0
Das Selbst der Gerechten
Dialog statt Waffen
Die im Regenbogen wohnten
Die kranke Seele der USA
Die Russen kommen!
4.1
Ich war OibE »Kern« in Chile
5.0
Kommunismus. Fluch oder Segen?
5.0
Kursänderung
5.0
Lüge
Mein Sprung ins kalte Wasser
5.0
Nation, Nationalismus und der Krieg in der Ukraine
3.0
Robert Siewert
Russlands ukrainischer Krieg
3.0