
Dieter Mende
Hirnglühen, Herzweh, Seelenreißen: Wer hat Furcht vor dem Transformer und dem Innovator?
- Großalarm-Rhetorik, Drama-Tumulte, Skandal-Spektakel, Zukunfts-Konflikte.
ISBN: 978-3-769-31149-5
Seiten | € 22.22
Buch
Erscheinungsdatum:
21.02.2025
Politik
Dieter Mende
Hirnglühen, Herzweh, Seelenreißen: Wer hat Furcht vor dem Transformer und dem Innovator?
Großalarm-Rhetorik, Drama-Tumulte, Skandal-Spektakel, Zukunfts-Konflikte.
In allen Medien zeigen sich mit der Großalarm-Rhetorik die Drama-Tumulte, die Skandal-Spektakel, bis hin zu den Zukunfts-Konflikten mit zahlreichen Fake-News und Fake-Videos, mit zum Teil hitzigen Wortgefechten.
Despektierliche Kommentare und unwürdige Einwände folgen nicht selten auf die durchaus berechtigten Einwände und das, was auf der Strecke bleibt, ist das faire und respektvolle Miteinander. Das, was auf der Strecke bleibt, das ist die Glaubwürdigkeit, das ist das Vertrauen, das ist die Orientierung.
Mit groß inszeniertem Spektakel werden die wichtigen Fakten ignoriert, werden zahlreich die nachfolgenden Falschmeldungen konstruiert, werden inhaltlich unhaltbare Sensationen angekündigt.
Aber wem nutzt dieses intervenierende und dieses fehlleitende Taktieren?
Der Transformer und der Innovator nimmt sich dem Hirnglühen, dem Herzweh, dem Seelenreißen der Menschen an mit dem ganzheitlichen Blick auf die zusammenhängenden Herausforderungen und holt die Menschen ab aus der starren Igel-Haltung. Das Motivieren kommt von Motiv: die Lobby, die Absichten und der Ansporn stehen im Fokus.
Despektierliche Kommentare und unwürdige Einwände folgen nicht selten auf die durchaus berechtigten Einwände und das, was auf der Strecke bleibt, ist das faire und respektvolle Miteinander. Das, was auf der Strecke bleibt, das ist die Glaubwürdigkeit, das ist das Vertrauen, das ist die Orientierung.
Mit groß inszeniertem Spektakel werden die wichtigen Fakten ignoriert, werden zahlreich die nachfolgenden Falschmeldungen konstruiert, werden inhaltlich unhaltbare Sensationen angekündigt.
Aber wem nutzt dieses intervenierende und dieses fehlleitende Taktieren?
Der Transformer und der Innovator nimmt sich dem Hirnglühen, dem Herzweh, dem Seelenreißen der Menschen an mit dem ganzheitlichen Blick auf die zusammenhängenden Herausforderungen und holt die Menschen ab aus der starren Igel-Haltung. Das Motivieren kommt von Motiv: die Lobby, die Absichten und der Ansporn stehen im Fokus.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 21.02.2025 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 22.22 |
ISBN-13 | 978-3-769-31149-5 |
ISBN-10 | 3769311493 |
Über den Autor
Das Buch ist zum einen geschrieben mit dem Hintergrund des beruflichen Ausbildungsverlaufs sowohl in der Chemie, als auch in der Elektrotechnik; das Buch ist zum anderen geschrieben mit jetzt 53 Jahren Garten-Erfahrung.Lassen Sie sich begeistern von der Idee, dass auch Ihr Garten und/oder Ihr Balkon die Schwarm-Beiträge bieten kann für die zukunftsfähige Wohnkultur auch in Ihrem direkten Umfeld; dies mit sehr viel Freude und mit wachsender Begeisterung an den sehr interessanten und spannenden Entwicklungen.
Jeder Kleinstbeitrag ist im Schwarm die umfassende Klammer für die spannende Wohlfühlinsel Zuhause, für die Reduzierung des Aufheizens der Stadt.
Dieter Mende ist beruflich sowohl seit 1997 in einem Projektbüro eines Energieversorgungsunternehmens, als auch seit 2003 in einem Kommunikations- und Akquise-Büro eines kommunalen Unternehmens sehr erfolgreich mit dem Erfassen der ganzheitlichen Zusammenhänge und mit dem Darstellen der Möglichkeiten.
Mit dem Erfassen der ganzheitlichen Zusammenhänge und mit dem Darstellen der Möglichkeiten hat sich der Autor auch seinem Hobby Garten gewidmet.
Geprägt ist der Autor zudem durch seinen Großvater Nikolaus Ruschin, der über Jahrzehnte ein Zoo- und Gartenbedarf-Geschäft betrieben hat in seinem Geburtsort Haltern am See an der Münsterstraße; durch seinen Großvater, der den vielen Besuchern im Waldgebiet Haard die Vogelstimmen und auch die Baumarten erklärt hat. Bereits ab dem Alter von fünf Jahren hat der Großvater den Autor herangeführt an die Zusammenhänge in der Natur; dies stets zugleich im Detail, als auch ganzheitlich.
Die Nähe des Autors zu der Natur hat die Überzeugung ausgelöst: Tier und Natur im Ursprung erhalten!
Die Nähe des Autors zu der Energieversorgung hat die Überzeugung ausgelöst: unser aller bewusster Umgang mit den Ressourcen Energie und Wasser ist sehr wichtig für die kommenden Generationen.
Das Buch zeigt einfach umsetzbare Möglichkeiten ohne viel Aufwand.