Cover: Lagersprache
Nicole Warmbold
Lagersprache
- Zur Sprache der Opfer in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Dachau, Buchenwald
ISBN: 978-3-967-69421-5
348 Seiten | € 36.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
16.01.2024
Politik
Nicole Warmbold

Lagersprache

Zur Sprache der Opfer in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Dachau, Buchenwald


Die unmenschlichen Lebensbedingungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern bedrohten die Häftlinge nicht nur physisch. Der peinigende Hunger, die schwere Zwangsarbeit, die Misshandlungen durch die SS, das tägliche Sterben von Mitgefangenen und die stets präsente Angst vor einem gewaltsamen Tod zermürbten die Menschen auch psychisch. Zwischen Verzweiflung und Durchhaltewillen, Isolation und Solidarität entstanden unter den Häftlingen Formen des Miteinanders und der Kommunikation, die nur im Kontext der konkreten Lebensumstände zu verstehen sind. Ein entscheidender Schlüssel dazu ist ihre Sprache.
Die vorliegende Arbeit untersucht den Sprachgebrauch von KZ-Häftlingen systematisch auf seine Merkmale und Funktionen hin. Für die Lager Sachsenhausen, Dachau und Buchenwald weist sie die Herausbildung einer spezifischen Lagersprache nach, die vor allem eins zum Ziel hatte: das Unsagbare in Worte zu fassen.

Autorin:
Warmbold, Nicole
Verlag:
Buske, H

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 16.01.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 1 g
Seiten 348
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 36.00
Preis AT EUR 37.10
Auflage 1. Auflage
Reihe Sprache – Politik – Gesellschaft 2
ISBN-13 978-3-967-69421-5
ISBN-10 3967694216
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Buske, H

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 01
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang. 2022, Heft 2
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 19. Jahrgang, 2023, Heft 1
Der Penis im Alten Ägypten
Die sprachliche Dimension des Sozialismus
Lagersprache
Politisches Argumentieren in der Schweiz
Soziale Welten in der Chat-Kommunikation
Untersuchungen zur Identitäts- und Beziehungsdimension in Web-Chats

Dorta, Gabriel